AV-Medien

[kinematografisches Konvolut mit unterschiedlichen Rohmaterialien]

Enthält u. a.: (1) Fragmentarischer Originalton im Zusammenhang mit dem Aufenthalt einer sowjetischen Delegation in der DDR.- Erwähnung der Städtenamen Nowosibirsk und Kriwoi Rog.- Nennung "Festival der deutsch-sowjetischen Freundschaft".- Lied "Druschba-Freundschaft" und weitere Lieder zur Harmonika.- Redner begrüßt im Namen von Partei, Gewerkschaft und DSF (Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft").- Erwähnung "6. Freundschaftszug Donezk-Magdeburg".- (2a) Im Vorlauf des Magnettonbandes ein Gespräch von Heinz Pinkert (ZAG Amateurfilm/DDR-Fernsehen) mit einem Filmamateur, der gerade einen Lehrgang absolviert.- Erwähnung des Lehrgangsleiters "Herr Stein" (vermutlich Joachim Stein, Leipzig) sowie eines "Herrn Haring".- Im zweiten Teil des Gesprächs ist Gesprächspartner der Bauingenieur "Kurt Bortschik" (?), der seit 1966 filmt, Bezug zum Lehrgang hat und Autor des Films "Waschbenzin" ist.- Idee für einen neuen Film zum Thema Sport.- (2b) Im Rücklauf Rede des Bezirksvorsitzenden des Verbandes der Kleintierzüchter über eine Vogel-Ausstellung als weiteren Höhepunkt im Jahr des IX. Parteitages.- (3) Hörfunk-Reportage zur Baikal-Amur-Magistrale und die Geschichte der "Subbotniks".- (4) Film-Titel-Aufnahmen zu "Vögel an unseren Seen und Teichen - Ein Film von H. Meynhardt und J. Stein"; "Zwischen Schwarzmeerküste und Donaubogen - Ein Film von H. Meynhardt"; "Heimische Vögel in Wald und Flur - Ein Film von H. Meynhardt und J. Stein". Filmaufnahmen Wald, Unterholz, Sträucher, Blüten (u. a. Forsythien).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 22051 Nachlass Heinz Meynhardt, Nr. AV 22051-062 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Further information
Genre: Sprache, Dok

Produzent/Auftraggeber: Heinz Meynhardt

Wiedergabedauer: 105:20 Min.

Farbigkeit: color

Ton: Bewegtbild mit Ton

Context
22051 Nachlass Heinz Meynhardt >> 4 Filmrohmaterial
Holding
22051 Nachlass Heinz Meynhardt

Date of creation
zwischen 1970/1989

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:02 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Medien

Time of origin

  • zwischen 1970/1989

Other Objects (12)