Schriftgut
Diskussion um die einheitliche sozialistische Schulpolitik (Polytechnische Oberschule). Einführung der Zehnklassigen Polytechnischen Oberschule
Enthält:
1961: Bericht über die zentrale polytechnische Konferenz in Leipzig 1961; 1963: Beratung beim ZK der SED, Abt. Volksbildung über die Fragen der Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems, Entwurf: Lehrplan für das Fach Staatsbürgerkunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen; 1964: Korrespondenz mit dem Ministerium für Volksbildung, Vorschläge und Hinweise aus der Diskussion über die Grundsätze zur Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems, Empfehlung für die Durchführung der Diskussion über die Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems, Vorschläge, Termine, Anwesenheitsliste der 28. Sitzung des Präsidiums des PV am 10. Nov. 1964, Beratungen der BV: Rostock-Karl-Marx-Stadt, Berlin, es fehlen Rostock, Leipzig, Suhl; Stellungnahmen zum Thema des Bildungssystems Kaderbedarfsplan der LPG "Bundschuh" in Westhausen; 1965: Schriftverkehr mit Ministerien; Goldenbaum, Ernst Zagrodnik, Stephan
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 60/4826
- Alt-/Vorsignatur
-
810/2
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> 3. Abteilung Agitation und Propaganda >> 3.1. Politische Schulung >> 3.1.8. Schulpolitik der DDR
- Bestand
-
BArch DY 60 Demokratische Bauernpartei Deutschlands
- Provenienz
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), 1948-1990
- Laufzeit
-
1961-1965
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), 1948-1990
Entstanden
- 1961-1965