Akten

Dekanatsjahr 1936/37

Enthält: v.a.: Rundschreiben und Korrespondenz, Aufrufe, Zeitungsartikel
u.a.: Schreiben des Reichswissenschaftministers zur Gründung des Reichsdozentenwerks; mehrere Schreiben von Arthur Carstens zum Armenrecht; Schreiben des Auswärtigen Amtes zum Umgang mit Ausländern; Aufrufe und Unterlagen der Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft; Stuttgarter NS-Kurier 40 (1937), darin: Nachwuchs der Gelehrten (Ernst Krieck); Volk im Werden 5 (1937); Ausschreiben der Deutschen Arbeitsfront zur Ausbildung von Gerichtsreferendaren; Rundschreiben an den NS-Rechtswahrer-Bund zur Tagung der Hochschullehrer über das Judentum in der Rechtswissenschaft; Korrespondenz zum Umgang mit ausländischen Besuchern während der Olympiade 1936; Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen; "Kampf gegen den jüdischen Einfluss in der deutschen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft"; Rundschreiben Adolf Hitlers zur übermäßigen Zahl von Veranstaltungseinladungen; Korrespondenz zu §6 JA0; Übersicht über die Prüfungsergebnisse 1936; Schreiben des Reichswissenschaftsministers zur Schaffung des Propagandawerks "Deutschland" anlässlich der XI. Olympischen Spiele und zu nichtgenehmigten Auslandsreisen; Aufruf Professor Stolls zum Nichtgebrauch des Vorschlagsrechts für den Friedensnobelpreis aufgrund einer Kränkung 1936; Schreiben zu Reisekosten, Vorlesungen, Haushaltsplan, Bewerbungen und Stellenbesetzungen, studentischen Einzelangelegenheiten, Buchbeschaffungen, Todesfällen und Geburtstagen, zur Tagung der Volkswirte 1937; Vorlesungsverzeichnis der Universität Graz 1937; Rundschreiben der Universität Stuttgart über die Entzüge von Doktorwürden aufgrund von Verurteilungen; Kritik an dem Aufsatz "Nachwuchs der Gelehrten, ein brennendes Problem der Hochschule" von Ernst Krieck.

Enthält: Dekanat Kreller: Erledigte Akten Nr. 301-628.
Enthält u.a.: Bl. 450: Veranstaltung eines Konzerts durch das Musikwissenschaftliche Institut beim Rechtshistorikerkongress in Tübingen (1936); Bl. 560: Kontroverse um die Teilnahme am Rechtshistorikerkongress von Prof. Leiser, Wien, wegen seiner angeblichen jüdischen Abstammung (1936).

Archivaliensignatur
UAT 189/15
Umfang
1 Fasz. (5 cm)

Kontext
Juristische Fakultät (IV), Dekanatsakten >> 1. Allgemeine Fakultätsangelegenheiten >> 1.4. Serienakten der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (I-3) >> 1.4.1. Akten nach Dekanatsjahren (1933-1939) (I-3)
Bestand
UAT 189/ Juristische Fakultät (IV), Dekanatsakten

Laufzeit
1936-1937

Weitere Objektseiten
Provenienz
Provenienz: Fakultät
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1936-1937

Ähnliche Objekte (12)