- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
H 27 Bd. 67a 8
- Maße
-
Höhe: 160 mm (Zeichnung)
Breite: 100 mm
- Material/Technik
-
Pinsel und Feder in Braun, koloriert, über Vorzeichnung mit Graphit, in schwarzer Federeinfassung, Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig 2019, S. S. 8
beschrieben in: Fink, August: Die Schwarzschen Trachtenbücher, Berlin 1963, S. S. 104
beschrieben in: Rublack, Ulinka, Hayward, Maria (Hrsg.): The First Book of Fashion. The Book of Clothes of Matthäus & Veit Konrad Schwarz of Augsburg, London u.a. 2015, S. S. 62, S.235
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 156-160
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Alltagsleben
Kind
Spiel
Spielzeug
Haus
Kinderspiele
Gebäude
Kostüm
Reifen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1522-1535
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schwarz, Matthäus (Auftraggeber)
Schwarz, Matthäus (Autor)
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2019, HAUM: Dressed for Success
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schwarz, Matthäus (Schreiber)
- Renner, Narziß (Zeichner)
- Schwarz, Matthäus (Auftraggeber)
- Schwarz, Matthäus (Autor)
Entstanden
- 1522-1535