Schriftgut
73. Sitzung der AGLMB am 12. Mai 1971 auf Helgoland, 74. Sitzung der AGLMB am 16./17. Sept. 1971 in Hamburg, 75. Sitzung der AGLMB am 27. Okt. 1971 in Hamburg, 76. Sitzung der AGLMB am 27./28. Jan. in Hamburg, 77. Sitzung der AGLMB am 18./19. Apr. 1972 in Hamburg, 78. Sitzung der AGLMB am 16. Mai 1972 in Berlin, 79. Sitzung der AGLMB vom 19.-21. Sept. 1972 in Hamburg
Enthält u.a.:
TOP am 12. Mai 1971
1. Genehmigung der Ergebnisniederschrift über die 72. Sitzung am 15. und 16. April 1971 in Hamburg
2. Vorbereitung der 27. Sitzung der Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder am 13. und 14. Mai 1971 auf Helgoland
3. Richtlinien für die staatliche Anerkennung als Sanatorium
4. Abstimmung von Gesetzgebungsvorhaben der Länder
4a. Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften für nichtärztliche Fachberufe im Gesundheitswesen (Heilhilfsberufe)
5. Verschiedenes:
a) Erweiterung des Aufgabengebietes der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Kinderlähmung e. V.
b) Teilnahme eines offiziellen Vertreters der AGLMB an dem 21. wissenschaftlichen Kongress des Bundesverbandes der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. vom 22. bis 25. Juni 1971 in Bad Reichenhall
c) Anregungen und Bekanntgaben
d) Sonstiges
TOP am 16./17. Sept. 1971
1. Genehmigung der Ergebnisniederschrift über die 73. Sitzung am 12./13. Mai 1971 auf Helgoland
2. Organisations- und Geschäftsordnungsfragen der AGLMB
2.1 Arbeit der von der AGLMB eingesetzten Ausschüsse
2.2 Koordinierung der Arbeit verschiedener Ausschüsse der AGLMB
2.3 Einsetzung eines Ausschusses der AGLMB für Umweltschutz
2.4 Überweisung an Ausschüsse
2.5 Benennung eines weiteren Vertreters der AGLMB für den "Länderausschuss für Fragen des Immissionsschutzes"
2.6 Benennung eines "Ständigen Vertreters der AGLMB" als deutscher Delegierter bei den Vollversammlungen der WHO
2.7 Neuwahl des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe der AGLMB "Bundessozialhilfegesetz und Gesundheitsamt" und "Statistik"
2.8 Persönliche Beauftragung des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe "Neuordnung des Rechts des Öffentlichen Gesundheitsdienstes"
2.9 Öffentlichkeitsarbeit der AGLMB
3. Institut für medizinische Prüfungsfragen in Mainz
4. Errichtung und Organisation der Landesprüfungsämter
5. Richtlinien zur Anwendung des § 3 Abs. 3 der Bundesärzteordnung
6. Ärzte aus Entwicklungsländern
7. Neuordnung des Rechts des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
8. Nachwuchsförderung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
9. Zweites Krankenversicherungsänderungsgesetz
10. Zahnarzt des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
11. Nachwuchsgewinnung für Gesundheitspflegerinnen
12. Behebung des Mangels an Gemeindeschwestern
13. Berufsbild und Ausbildung an Zytologie-Assistentinnen
14. Novellierung des Berufsbildungsgesetzes
15. Einheitliche Gebühren für die Erteilung von Approbationen und Erlaubnissen für Ärzte und Zahnärzte sowie für sogenannte Diplome für Ausländer
16. Grundsatzfragen der Lebensmittelhygiene und Lebensmittelüberwachung
17. Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Lebensmittelbetrieben
18. Erweiterung des Aufgabengebietes der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Kinderlähmung
19. Einheitliche öffentliche Impfempfehlungen der Länder
20. Erstellung eines einheitlichen Impfkalenders
21. Drittes Gesetz zur Änderung des BSHG
22. Wissenschaftliche Auswertung der Mitteilungsblätter gem. § 126 Nr. 3 BSHG
23. Zur Einführung eines Krebsregisters
24. Krankenhausbedarfspläne
25. Bettenzahl der Fachabteilungen bei Akutkrankenhäusern
26. Einrichtung und Betrieb von Intensivstationen
27. Weiterbildung zur Fachschwester/Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
28. Verschiedenes:
28.1 Abstimmung von Gesetzgebungsvorhaben der Länder
28.2 Stufenplan des DZK zur Tuberkulosebekämpfung
28.3 Kurzbericht über die Arsenschlamm-Affäre
28.4 Sachstandbericht über den Vorentwurf eines Gesetzes über die Beförderung von Personen mit Krankenkraftwagen
28.5 Anregungen und Bekanntgaben
28.6 Festlegung des nächsten Sitzungstermins
TOP am 27. Okt. 1971
1. Genehmigung der Ergebnisniederschrift über die 74. Sitzung am 16./17. September 1971 in Hamburg
2. Vorbereitung der 28. Sitzung der Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder am 28./29. Oktober 1971
3. Literaturdokumentation auf dem Fachgebiet des Krankenhauswesens
4. Verschiedenes:
4.1 Anregungen und Bekanntgaben
4.2 Sonstiges
TOP am 27./28. Jan. 1972
1. Genehmigung der letzten Niederschrift
2. Erteilung der Erlaubnis nach § 10 BÄO an ausländische Fachärzte für Anästhesie
3. Anerkennung von Famulaturen in der klinischen Chemie
4. Zweites Krankenversicherungsänderungsgesetz; hier: Beteiligung der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes an den Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten
5. Kurse für Sozialmedizin
6a Änderung des Krankenpflegegesetzes; hier: Neugestaltung der Ausbildung von Heilhilfspersonen
6b Änderung das Krankenpflegegesetzes; hier: Änderung des § 19 Abs. 4
7. Technische Helfer und Helferinnen in der Medizin
8. Aufhebung der Verordnung über die Abgrenzung der Berufstätigkeit der Hebammen von der Krankenpflege vom 19.12.1939
9. Neuregelung der Ausbildung, Prüfung und staatlichen Anerkennung von Wochenpflegerinnen
10. Einheitliche öffentliche Impfempfehlungen
11. Absonderungen und Desinfektionsmaßnahmen bei Scharlach
12. Gebühren nach dem Bundesseuchengesetz; hier: Untersuchungen nach §§ 17/18
13. Auswirkungen der Olympischen Spiele 1972 in München und Kiel auf den öffentlichen Gesundheitsdienst der Länder
14. Dokumentation einschl. der ärztlichen Mitteilung gemäß § 125 Abs. 2 BSHG
15. Entwurf eines dritten Gesetzes zur Änderung des BSHG
16. Entwurf eines Sozialgesetzbuches
17. Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Gehörlosen
18. Einrichtung von Herzoperationszentren
19. Verkauf von Lebensmitteln aus Automaten
20. Verschiedenes:
a) Entwurf einer Mustervereinbarung für die Heranziehung von Krankenanstalten für die praktische Ausbildung von Studierenden der Medizin
b) Stand der Errichtung von Landesprüfungsämtern
c) UV-Bestrahlung von Milch
d) Einheitliche Beurteilung der MdE bei mogoloiden Kindern
e) Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen des BSHG
f) Information der Länder durch den BMJFG; Unterrichtung der Länder über Vorhaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
g) Krankenhaus-Ausschuss der AGLMB
h) Zusammenarbeit der AGLMB mit der Sachverständigenkommission zur Erarbeitung der Enquete über die Lage der Psychiatrie in der BRD
i) § 16 des Bundesseuchengesetzes
j) Vertretung der Länder im Bundesgesundheitsrat
k) Betriebsärztegesetz
l) Neuwahl des Präsidiums der Kultusministerkonferenz
m) Termin der nächtsen Sitzung
n) Anregungen und Bekanntmachungen
TOP am 18./19. Apr. 1972
1. Genehmigung der letzten Niederschrift
2. Sachstandsbericht über das Institut für medizinische Prüfungsfragen in Mainz
3. Durchführung der Approbationsordnung für Ärzte vom 28.10.1970
4. Duchführung der Approbationsordnungen für Ärzte und Apotheker
5. Erteilung von Erlaubnissen nach § 10 Bundesärzteordnung bzw. § 11 Bundesapothekerordnung
6. Besoldung/Vergütung der Krankenhausapotheker
7. Ermächtigung zur Weiterbildung
8. Nachwuchsgewinnung für Gesundheitspflegerinnen
9. Gesetz über technische Assistenten in der Medizin vom 8.9.1971
10. Neuordnung des Rechts des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
11. Teilung der Kosten bei der Unterbringung von Geisteskranken
12. Zielplan zur Versorgung psychisch Kranker und Schwachsinniger im Lande Nordrhein-Westfalen
13. Beirat für Fragen zur Psychiatrie
14. Entwurf zur Neufassung des Abschnittes 12 Bundessozialhilfegesetzes
15. Sozialgesetzbuch
16. Minderung der Erwerbsfähigkeit bei
1. Gehörlosen,
2. Kindern und Jugendlichen
17. Aktion zur Früherkennung von Diabetes mellitus
18. Einrichtung von Zentren für Herz- und Gefäßchirurgie
19. Tätigkeit des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
20. Aufgaben der Medizinaluntersuchungsämter
21. Festlegung von Zuständigkeiten bestimmter Landesbehörden in Gesetz- und Verordnungsentwürfen des Bundes
2. Verschiedenes:
a) Besprechung der gemeinsamen Arbeitsgruppe der AGLMB und der Argevet am 13. Januar 1972 in Wiesbaden
b) Nachwuchsförderung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
c) Weiterbildung der MTA
d) Verwirklichung des Rahmenplans für die Hochschulen
e) Vertreter der AGLMB bei der WHO
f) Anregungen und Bekanntgaben
TOP am 16. Mai 1972
1. Genehmigung der Ergebnisniederschrift über die 77. Sitzung am 18./19. April in Hamburg
2. Vorbereitung der Tagesordungspunkte der 29. Sitzung der Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder
3. Vorführung des audiovisuellen Fortbildungs-Periodikums für Ärzte
4. Überwachung von Lebensmitteln tierischer Herkunft
5. Verschiedenes
TOP vom 19.-21. Sept. 1972
1. Genehmigung der letzten Niederschrift
2. Organisationsangelegenheiten
2.1 Behandlung der von den AGLMB-Ausschüssen erarbeiteten Ergebnisse
2.2 Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Vertretungen der AGLMB
2.3 Sitzungen der Ausschüsse und Arbeitsgruppen
2.4 Eingliederung von Sonderarbeitsgruppen im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes in die AGLMB
3. Neuordnung des Rechts des öffentlichen Gesundheitsdienstes
4. Vergleichende Sichtung der in neuerer Zeit entwickelten gesundheitspolitischen Konzeptionen
5. Nachwuchsförderung für den öffentlichen Gesundheitsdienst
6. Institut für medizinische Prüfungsfragen in Mainz
7. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Facharztfragen
8.Erteilung von Erlaubnissen nach § 10 der Bundesärzteordnung
9. Vergütung an Studierende während der Ableistung der Famulatur nach § 7 der Approbationsordnung für Ärzte
10. Berufe des Gesundheitswesens
11. Poliklinische Ausbildung in Akademischen Lehrkrankenhäusern
12. Ingenieure des Fachbereichs Technisches Gesundheitswesen
13. Erarbeitung einer Musterverordnung für Länderverordnungen über die hygienische Behandlung von Lebensmitteln
14. Abgrenzung der Aufgaben von Veterinären und Lebensmittelchemikern der Lebensmittelüberwachung
15. Ausbildung von Lebensmittelkontrolleuren
16. Ausgaben der Medizinaluntersuchungsämter
17. Anregungen der Interessengemeinschaft gegen Luftverschmutzung Essen e. V.
18. Untersuchung von Ausländern zwecks Erteilung der Aufenthaltserlaubnis
19. Absonderung und Desinfektionsmaßnahmen bei Scharlach
20. Vorschläge des DZK zur Neuordnung der Tubekulosebekämpfung in der BRD (Stufenplan)
21. Tuberkulosestatistik
22. Übereinstimmung zwischen Seuchenkatalog nach § 3 BSeuchG und der ICD
23. Wohnortprinzip bei der statistischen Erfassung der meldepflichtigen Krankheiten
24. Entwurf eines Datenschutzgesetzes
25. Klassifizierung von Unfällen
26. Humangenetische Beratung
27. Mütter- und Säuglingssterblichkeit
28. Änderung des § 42 Arzneimittelgesetz
29. Verschiedenes
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 269/107
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 1-2
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder >> B 269 Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (GMK) und Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Medizinalbeamten der Länder (AGLMB)/Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) >> Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der GMK und AGLMB / AOLG >> Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Medizinalbeamten der Länder (AGLMB) / Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG)
- Holding
-
BArch B 269 Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder
- Date of creation
-
1971-1972
- Other object pages
- Provenance
-
Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (GMK), 1950-
- Last update
-
30.01.2024, 2:26 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1971-1972
Other Objects (12)
