Verzeichnung
Landtagssachen und weitere Schriftstücke zu Verhandlungen der Regierung mit den Verdener Landständen Vol. IV
Enthält: - Zitation der Regierung
an die alte und neubelehnte Ritterschaft des Herzogtums Verden vom
23. Januar 1664 wegen Union der Ritterschaft und Errichtung einer
Ritterrolle (Entwurf und Druckschrift); Entschuldigungsschreiben
des Christoph Dietrich von der Kettenburg zu Kettenburg und der
Marie Oisterholtz, geb. von Amelinxen, verw. von der Wense, vom 1.
Februar 1664 sowie des Leopold von Bothmer zu Bothmer vom 31.
Januar 1664 wegen Ausbleibens; Protokolle vom 5./6. Februar 1664
über Verhandlungen wegen Vollstreckung der königlichen Resolutionen
von 1663: u.a. wegen der Union, der Kontribution, Bezahlung der
Land- und Kapitelschulden, Einrichtung des Hofgerichts, Ernennung
von Landräten, Erlegung des Kammerzielers, Bezahlung des Tribunals;
Resolution der Stände vom 6. Februar 1664 zu Union, Ritterrolle und
Landratswahl, mit nachfolgendem Regierungsbescheid vom 11. Februar
1664; Memorial der Stände vom 7. Februar 1664 mit ihren Monita zur
Einrichtung der Instruktion für die Landräte Otto Wilhelm Graf von
Königsmarck in Rotenburg, Drost Jacob von Weicker zu Thedinghausen
und Johann von Sandbeck zu Stedebergen - Bewilligungsbescheid der
Regierung vom 17. Februar 1664 für eine Konferenz der Verdener
Stände - Bericht der Staffhorst'schen Erben vom 19. März 1664 über
ihre Güter im Verdischen - Gesuch von Bürgermeister und Rat der
Süderstadt Verden vom 20. März 1664 um Hinzuziehung als Mitstand,
mit nachfolgendem Mandat der Regierung an die Verdener Stände vom
28. März 1664 wegen Zulassung der Süderstadt zu ihren Konferenzen -
Relation der Stände vom 16. März 1664 über ihre Konferenz wegen
Einrichtung der Ritterrolle, Regulierung der Kontribution,
Unterhaltung des Tribunals und Beeidigung von Landphysikus und
Apotheker - Resolution der Verdener Landräte vom 18. Juni 1664 auf
die Regierungsproposition wegen Lehntaxgeldern, Verpflegung der
Auxiliartruppen, Ersetzung der in Ungarn gebliebenen Infanteristen
und anderer Reichs- und Kreissachen, der wüsten Höfe und der
Regulierung des Rossdienstes - Beschwerde der Stände vom 30. Juni
1664 gegen den Rat Dr. Matthias Wilhelm Huss wegen verweigerter
Nutzung des Kapitelhauses für ihre Konferenzen, mit nachfolgenden
Mandaten der Regierung an Huss vom 11. Juli und 20. August 1664 -
Gesuch der Stände vom 9. August 1664 um Besteuerung der bisher
exemten nichtadeligen Güter, mit Regierungsverfügung vom 10. August
1664 - Memorial vom 17. August zu verschiedenen Punkten, mit
nachfolgendem Mandat der Regierung an die Stände wegen Auflistung
ihrer Güter zwecks Errichtung der Ritterrolle und nicht Mandat vom
20. August 1664 wegen Vertretung des abwesenden Landrats Otto
Wilhelm von Königsmarck durch seinen Oberinspektor Jobst Protte
(nicht abgeschickt) - Gesuch der Landräte Weicker und Sandbeck vom
9. September 1664 um Aufsicht über die Landeskasse, mit
nachfolgendem Mandat der Regierung an Protte vom 28. September
1664
Enthält: - Memorial der
lüneburgischen, im Herzogtum Verden interessierten adeligen
Gutsherren vom 24. September 1664 wegen ihrer überbelasteten Meier
in der Herrschaft Rotenburg, mit beigefügter Klageschrift der Meier
vom 17. September 1664 - Memorial der Stände vom 8. Oktober 1664
wegen des Arztes Dr. Valentin Löber und des Apothekers Johann
Heinrich Thron in Verden (mit Anlage: Mandat des Rats und Richters
Huss vom 26. September 1664) - Schreiben der Stände an die
Regierung vom Oktober 1664, mit diversen Anlagen: Verzeichnis der
Ritterpferde (Rossdienstrolle), Verzeichnis der bislang von
Kontribution und Rossdienst exemten Güter, Protokolle über
Konferenzen der Verdener Stände vom 8., 9. und 27. September 1664;
Protestationsschreiben des Verdener Amtmanns Johann Pfeil vom 20.
Oktober 1664 wegen der vorgelegten Rossdienstrolle (mit Anlagen:
Amtsrezesse von 1566 und 1581, Eventual-Protestation Pfeils an die
Stände vom 17. Oktober 1664) - Gesuch der Stände vom 3. Dezember
1664 um Aushändigung von Urkunden in Land- und
Kapitelschulden-Sachen, mit nachfolgendem Mandat der Regierung an
Huss - Gesuche der Stände vom 9. und 19. Dezember 1664 um
Entscheidung wegen Dienstentlassung des Arztes Dr. Löber,
Regulierung der Kontribution und Übertragung der durch den Tod des
Erbmarschalls Johann Behr vakant gewordenen Lehngüter in das
Kataster der freien Stände oder deren Verwendung zur Reparatur der
Domkirche - Instruktion der Regierung für den zum Landtag nach
Verden abgeordneten Regierungsrat Sven Straussberg vom 24.
September 1664; Relation Straussbergs vom 3. Oktober 1664 über den
Landtag; Resolution der Stände vom 3. Oktober 1664 auf die
Proposition wegen Errichtung der Rossdienstrolle, Zahlung der
Lehntaxgelder und Kammerzieler, Reichs- und Kreisbeiträge,
Verpflegung der Auxiliartruppen, Ersetzung und Bekleidung der
abziehenden Soldaten, Landschulden und Errichtung verschiedener
Ordnungen - Schreiben der Stände vom 29. September 1664 wegen Todes
des Erbmarschalls Johann Behr und Übertragung der dadurch vakant
gewordenen Lehngüter auf die Verdener Ritterschaft
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 2273
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 141 Nr. 6
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1566
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1581
Index-Gruppe: frei: GND:129201731:Huss, Matthias Wilhelm
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 2 Verdener Landstände
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Landstände, Verdener Landtag, Stände, Verden Ritterschaft, alte u. neubelehnte, Verden, Union Union, Ritterschaft, Verden Ritterrolle, Verden, Errichtung Resolutionen, königliche Kontribution, Verden, Herzogtum Land- und Kapitelschulden, Zahlung Hofgericht, Einrichtung Landräte, Verden, Ernennung Kammerzieler, Zahlung Tribunal, Wismar, Unterhaltung Güter, Staffhorst'sche, Verden Landphysikus, Verden Apotheker, Verden Lehntaxgelder, Zahlung Auxiliartruppen, Verpflegung Höfe, wüste, Verden Rossdienst, Verden, Regulierung Kapitelhaus, Verden Güter, adelige, Verden Erben, Staffhorst'sche Landeskasse, Verden Gutsherren, lüneburgische, Verden Meier, lüneburgische, Verden Güter, exemte, Verden Konferenzen, Stände, Verdener Erbmarschallamt, Verden Domkirche , Verden Reichs- und Kreisbeiträge, Aufbringung Ordnungen, Bremen-Verden, Errichtung
- Indexentry person
-
Kettenburg, Christoph Dietrich von der, Kettenburg Oisterholtz, Marie, geb. von Amelinxen, verw. von der Wense Bothmer, Leopold von, Bothmer Königsmarck, Otto Wilhelm Graf von, Rotenburg, Landrat Weicker, Jacob von, Drost, Thedinghausen, Landrat Sandbeck, Johann von, Stedebergen, Landrat Staffhorst, Erben, Güter, Verden Huss, Matthias Wilhelm, Dr., Rat u. Richter, Verden Protte, Jobst, Oberinspektor, Königsmarck'scher Löber, Valentin, Dr., Arzt, Verden Thron, Johann Heinrich, Apotheker, Verden Pfeil, Johann, Amtmann, Verden Behr, Johann, Erbmarschall, Verden Straussberg, Sven, Regierungsrat
- Indexentry place
-
Verden, Landstände Verden, Landtag Verden, Ritterschaft, Union Verden, Herzogtum, Kontribution Verden, Süderstadt, Landstand Verden, Herzogtum, Güter, Staffhorst'sche Verden, Landphysikus Verden, Apotheker Verden, Kapitelhaus Verden, Herzogtum, Güter, adelige Verden, Herzogtum, Gutsherren, lüneburgische Verden, Herzogtum, Meier, lüneburgische Verden, Herzogtum, Güter, exemte Verden, Herzogtum, Erbmarschallamt Verden, Domkirche
- Date of creation
-
1664
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1664