Archivgut
Materialsammlung: Frauenbewegung in der DDR
        1. Einladungen, Programme und Aufzeichnungen zum II. und III. Dresdener Frauenfest 1986 und 1987, zum III. Frauenfest in Jena, 30.4.-3.5.1987 und zum Frauenforum in Halle, 23.-26.6.1988;
2. Korrespondenz, Manuskripte, Aufzeichnungen, Veröffentlichungen, Buchauszüge, Zeitungsartikel und handschriftliche Ausarbeitungen, darunter:
- Zusammenkunft zum Aufbau einer Gruppe für Alleinstehende Berufstätige in Dresden, 23.11.1979
-"Orientierung 5. Alleinlebend", Bund der Ev. Kirchen in der DDR (Hg.), 1984
- Brief v. K. Dauenheimer an die Leitung des Kulturhauses Pulsnitz, Betreff: Kritik am Vorhaben, eine Miss-Wahl durchzuführen, 7.1.1988, mit Zeitungsartikel
- K. Dauenheimer: Frauen suchten Frauen. Vom Umgang mit Spontanität und Einsatzfreude [über den Versuch, eine Veranstaltungsreihe für Frauen in Dresden zu organisieren], 1989
- Männerarbeit in Frauenberufen - Zur Wechselwirkung von Maschinisierung und geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung in der Textilindustrie [1991]
- Das Frauenbild in den Medien, Dresden, 04/1994 mit Zeitungsartikelsammlung
 (A1/0021, A1/0087, A1/0268, A1/0269, A1/0273, A1/0285, A1/0286, A1/0302, A1/0303, A1/0304, A1/0347, A1/0348, A1/0351, A1/0450, A1/0570, A1/0611, A1/0612, A1/0613, A1/0695, A1/0924, A1/0939, A1/0945, A1/2588, A1/2777, A1/2781, A1/2859, A1/2860, A1/2863)
    
- Archivaliensignatur
 - 
                GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-KD 07
 
- Umfang
 - 
                1 Bd.
 
- Sprache der Unterlagen
 - 
                Nicht einzuordnen
 
- Kontext
 - 
                Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.1. Personenbestände >> 1.1.1. PA Karin Dauenheimer
 
- Bestand
 - 
                Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)
 
- Laufzeit
 - 
                1979 - 1995
 
- Weitere Objektseiten
 
- Geliefert über
 
- Digitalisat im Angebot des Archivs
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        31.05.2023, 08:43 MESZ
 
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
 
Entstanden
- 1979 - 1995