Urkunde
Zinse und Gefälle zu Ulfen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Breitau [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.]. Zu Ulfen sind es im Ei...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 1301
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 7
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Asmus von Baumbach zu Tannenberg der Mittlere, Sohn des verstorbenen Reinhard von Baumbach zu Tannenberg, Georg Adam von Baumbach zu Tannenberg, Sohn des verstorbenen Albert Gunther von Baumbach zu Tannenberg, Johann Philipp von Baumbach zu Tannenberg, Sohn des verstorbenen Ewald Jost von Baumbach zu Tannenberg, Hans Ludwig von Baumbach zu Tannenberg, Sohn des verstorbenen Hans Werner von Baumbach zu Tannenberg, Otto Christoph von Baumbach zu Tannenberg, Sohn des verstorbenen Burkhard von Baumbach zu Tannenberg, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zinse und Gefälle zu Ulfen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Breitau [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.]. Zu Ulfen sind es im Einzelnen aufgeführte Einkünfte: 1.) vom Appengut; 2.) eine Oblei von der Obermühle [Mühle auf der Gemarkung Ulfen, Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) eine Oblei von einem Baumgarten gegenüber dem Dorf Ulfen; 4.) eine Oblei von einer halben Hufe, die Hans Gerlach innehatte; 5.) eine Oblei von einer halben Hufe, die Hans Reinhardt innehatte; 6.) eine Oblei von einem Haus und einem Hof, die Fritz Schmidt innehatte; 7.) Ländereien zu Brüncherode [Wüstung auf der Gemarkung Ulfen, Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], die Lorenz Müllers Erben innehatten; 8.) eine Oblei von einem Hof bei dem (Herthuse), die (Curt Hansman) gab; 9.) eine halbe Hufe Land zu Brüncherode, die (Hentz Schmiet) innehatte; 10.) eine Wiese im (Zittell), die (Althans Nolck) innehatte; 11.) eine Oblei von Ländereien zu Brüncherode, die Melchior Dippel innehatte. Alle Einkünfte hatte ehemals der 1535 Belehnte von den Brüdern Bernd und Hans Keudell gekauft. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Asmus von Baumbach, Georg Adam von Baumbach, Johann Philipp von Baumbach
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1660-1679
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1665 April 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1665 April 23