Zeichnung
Studierzimmer. Figurenstudie zu den Faust-Illustrationen in "Minerva"
Illustration Faust I: Detailstudie zu der Szene "Studierzimmer" (vgl. Verse 1237ff.). Von Faust unten mittig das Gesicht in starkem Ausschnitt, Bart und Mütze nur angedeutet, an seiner linken Schläfe die Hand. Im oberen Bereich zwei Geister als Köpfe, der untere mit Angabe von Schulter und Arm. Knappe, doch sehr feine, detaillierte Zeichnung mit genauer Angabe von Gestik, Mimik und der zu stechenden Schraffuren.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-03555
- Maße
-
Blatt: 10,4 x 8,4 cm - Passepartout: 40,0 x 32,0 cm
- Material/Technik
-
Bleistift
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Steht in Bezug zu: Nacht, offen Feld. Figurenstudie zu den Faust-Illustrationen in "Minerva"
[Ausst. Kat. Historisches Museum Hannover 1998], 1998: Johann Heinrich Ramberg, 1763 - Hannover - 1840. Maler für König und Volk, Ausst. Kat. Hannover 1998, Hannover
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 72-74
[Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995], 1995: Faust. Annäherung an einen Mythos, Göttingen, S. 211, 224, Kat. Nr. 107
- Bezug (was)
-
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Bezug (wer)
-
Faust (Figur bei Goethe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
1826
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1826