Artikel

Multimedia Industry Networks and Regional Economic Development Policies: The Case of the Netherlands

Die aufkommende Informationswirtschaft ist mit Prozessen verbunden, die auch die Informations- und Kommunikationsindustrie grundsätzlich ändern. Einer dieser Prozesse - Konvergenz - bringt die Multimediaindustrie als dynamischer Kern dieser Informations- und Kommunikationsindustrie hervor. Die Organisation der Multimediaproduktion ist ein exemplarisches Beispiel des zu der Informationswirtschaft gehörenden neuen Paradigmas der Organisationskonfiguration, d.h. der Networkorganisation. Obwohl angenommen wird, dass Informations- und Kommunikationstechnologien den Standort der Firmenaktivitäten weniger wichtig, wenn nicht irrelevant machen, sind Multimediafirmen in der Regel regional konzentriert, und versuchen viele regionale Behörden, die Multimediaindustrie zur treibenden Kraft ihrer regionalen wirtschaftlichen Entwicklung zu machen. In diesem Artikel wird dieses Paradox sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Sicht behandelt.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 69 ; Year: 2000 ; Issue: 4 ; Pages: 574-586 ; Berlin: Duncker & Humblot

Classification
Wirtschaft
Subject
Multimedia
Unternehmensnetzwerk
Regionalpolitik
Niederlande

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Leisink, Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2000

DOI
doi:10.3790/vjh.69.4.574
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Leisink, Peter
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)