Qualitätssicherung in der Jugendhilfe : neue Erhebungsverfahren und Ansätze der Praxisforschung

Über Qualität und Qualitätssicherung wird in der Jugendhilfe schon seit einigen Jahren intensiv diskutiert. Spätestens seit dem 1. Januar 1999 ist - aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben - die Qualität von Leistungen zum zentralen Thema der Jugendhilfe geworden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Kosten für stationäre Jugendhilfe nur noch übernommen, wenn mit dem Leistungserbringer eine Qualitätsentwicklungsvereinbarung abgeschlossen wurde. Durch die Ergebnisse der Praxisforschung kann die Qualitätsdiskussion in der Jugendhilfe objektiviert werden. Hierzu sind empirisch abgesicherte Erhebungsinstrumente nötig, die in der Lage sind, Informationen auf verschiedenen Ebenen zu integrieren. Eine neue Sammlung solcher praxisorientierter Erhebungsinstrumente stellt das vorliegende Buch erstmals für den deutschsprachigen Raum zusammen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783621275576
3621275576
Maße
24 cm
Umfang
XII, 211 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Jugendhilfe
Qualitätssicherung
Erhebungsverfahren

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz, PVU
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)