Artikel
Die zentrale Vermarktung von Europapokalspielen aus ökonomischer Sicht
Die Verknüpfung von Sport- und Medien1 ist nicht neu, aber neu ist die Dominanz des wirtschaftlichen Wettbewerbs gegenüber dem sportlichen Wettbewerb. Vor kurzem haben das Bundeskartellamt und der Bundesgerichtshof dem Deutschen Fußballbund die zentrale Vermarktung der Fernsehrechte untersagt. Im Gegenzug gelang es dem DFB, die zentrale Vermarktung als Ausnahme vom allgemeinen Kartellverbot in der jüngsten GWB-Novelle zu verankern. Wie ist dies aus ökonomischer Sicht zu beurteilen?
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 78 ; Year: 1998 ; Issue: 5 ; Pages: 294-300 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Fußballsport
Marketing
Sportökonomik
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schellhaaß, Horst-Manfred
Enderle, Gregor
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
1998
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Schellhaaß, Horst-Manfred
- Enderle, Gregor
- Springer
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Time of origin
- 1998