Sachakte
Verwaltung von Gütern und Gefällen
Enthält u.a.: Regelung der Besitzrechte der Kinder des Stermann an verschiedenen Hofgütern, 1579
Enthält u.a.: Verwaltung von Gütern zu Dreisbach, 1591
Enthält u.a.: Pachtung des Dappericher Hofes durch Johannes Simon, 1619
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen vom Dappericher Hof, 1633
Enthält u.a.: Übertragung der Besitzrechte am gräflich saynschen Hof zu Ahlbach auf Johann Christoph Thonser, 1656
Enthält u.a.: Verzeichnis der vakanten Güter zu Altendiez, 1709
Enthält u.a.: Holzbewirtschaftung der fünf Dörfer im Zent zu Kalenberg, 1742
Enthält u.a.: Unterschlagungen durch den Oberförster Keyenstäuber, 1725
Enthält u.a.: Maßnahmen gegen die widerrechtliche Besitzergreifung einer Wiese im Wald Kalenberg, 1727
Enthält u.a.: Verkohlung des Waldes zu Münchhausen, 1715
Enthält u.a.: Großbrand in Münchhausen, 1729
Enthält u.a.: Instandsetzung eines Wildzauns zu Charlottental, 1737
Enthält u.a.: Tausch von Bauerngärten am Schloss zu Diez gegen einen Hof bei Montabaur, 1675
Enthält u.a.: Verkauf von Hecken zu Klingelborn durch Jakob Weigel in Diez an das Ehepaar Kremer in Limburg, o. D.
Enthält u.a.: Verpachtung des Oraniensteinischen Hofes, 1705
Enthält u.a.: Schneidung von Weiden an der Dill, 1740
Enthält u.a.: Leistung von Abgaben in Büdingen und Enspel am St. Stephans-Tag, 1558
Enthält u.a.: Verpachtung eines Hofes in Eufingen, 1715
Enthält u.a.: Pachtung des Brunnens zu Fachingen durch Johann Kaspar Bölling, 1778
Enthält u.a.: Verpachtung des Gnadenthaler Hofes, 1716
Enthält u.a.: Abtragung der Magernischen Güter in Dillenburg an den Amtmann Spies, 1780
Enthält u.a.: Heimfall eines Hofes zu Hahnstätten an die Obristin von Hattstein, 1685
Enthält u.a.: Verkauf der Güter der Familie Klenck, 1705-1709, 1720-1727
Enthält u.a.: Verkauf der Quernheimschen Güter zu Dernbach, 1757
Enthält u.a.: Agathe Margarethe von Quernheim ./. Christian von Nassau-Dillenburg: Nachlass des Johann Konrad Wilhelm von Seelbach, 1744
Enthält u.a.: Belehnung mit dem Hof zu Walddernbach, 1777
Darin auch: Ausschluss der Stadt Aachen von Kreistagen, o. D.
Darin auch: Ehevertrag zwischen der Tochter des Tilmann Würth und Johann Nebelkamp, 1598 (mit Pergamenturkunde und Hängesiegel)
- Archivaliensignatur
-
171, F 952
- Bemerkungen
-
Moderschäden
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.1 Zentralververwaltung >> 3.1.1 Nassau-Dillenburg vor 1605 >> 3.1.1.12 Domänen- und Gütersachen
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1558, 1570, 1579, 1589-1591, 1610, 1619-1620, 1633, 1656, 1675, 1685, 1705-1709, 1715-1716, 1720-1732, 1740-1744, 1757
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1558, 1570, 1579, 1589-1591, 1610, 1619-1620, 1633, 1656, 1675, 1685, 1705-1709, 1715-1716, 1720-1732, 1740-1744, 1757