Fotografie

Siegtal-Bäuerin am 'Verlorenen Sohn'

Beschreibung Veröffentlichung: Teil eines 20-teiligen Portfolios mit dem Titel "August Sander. Mensch und Landschaft im zwanzigsten Jahrhundert / Kulturmappe Menschen des 20. Jahrhunderts".

Alternative title
"Siegtal-Bäuerin am 'Verlorenen Sohn'" aus der "Kulturmappe Menschen des 20. Jahrhunderts"
Material/Technique
Silbergelatinepapier (auf Karton montiert); Schwarzweißpositivverfahren
Measurements
Bildmaß: Höhe: 29,5 cm; Breite: 22,9 cm Karton: Höhe: 43,4 cm; Breite: 33,6 cm Passepartout (außen): Höhe: 60 cm; Breite: 50 cm
Inscription/Labeling
Signatur: signiert, datiert und bezeichnet Wo: recto auf dem Karton Was: re. unterhalb des Bildes handschriftlich in Blei: "August Sander / 1912.", u. li. handschriftlich in Blei: "Siegtal-Bäuerin am 'Verlorenen Sohn'"
Signatur: Stempel Wo: verso u. auf dem Karton Was: Inventarstempel und Objektbeschriftung der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventory number
P1976.336.20
Collection
Fotografie und neue Medien

Related object and literature

Subject (what)
Ikonographie: ganzfiguriges Porträt
Ikonographie: sitzende Figur
Ikonographie: alte Frau
Ikonographie: Kopfbedeckung
Ikonographie: Bäuerin, Bauersfrau
Ikonographie: Interieur
Ikonographie: Heizofen
Ikonographie: Armhaltungen, Gesten
Classification
Porträtfotografie (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Köln
(when)
1912
Event
Ausführung
(when)
1950er Jahre

Sponsorship
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
Last update
23.02.2023, 9:41 AM CET

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1912
  • 1950er Jahre

Other Objects (12)