Sachakte
Lang, Carl Heinrich (E)
enthaelt: 1. Rom[erbrief] VIII 1. // Οὐδὲν ἄρα νῦν κατάκριμα, τοῖς ἐν τα Χριστῷ Ἰησοῦ, // μὴ κατὰ σάρκα περιπατοῦσιν ἀλλὰ κατὰ πνεῦμα. // So trieft denn nun kein Fluch, die Christo angehören, // die weil Sie nach dem Geist, nicht nach dem Fleische, lehren.
2. Christi Haereditate Laetor. [Deutsch: Ich werde erfreut durch das Erbe Christi.]
3. Saluberrimum hocce auroque dignum // solatium, Theologo aeque, ac omni // bus christianis probe pensitandum // Doctissimo huius albi possessori, // Fantori ac Amico aestumatissi- // mo in aliqualem sincerae ami // citiae tesseram adscribere debuit // voluit Carolus Henricus Langius // Julioburgensis Silesius S[acro]S[anctae] Theol[ogiae] cultor [Deutsch: Damit dieses Heil und wie Gold Würde und Trost, ebenso vom Theologen wie von allen Christen tüchtig abgewogen werde, musste und wollte zu solcher Losung der aufrichtigen Freundschaft hinzuschreiben dem gelehrtesten Besitzer dieses Stammbuchs, dem Günstling und geschätztesten Freund C. H. L. aus Juliusburg in Schlesien, Pfleger der allerheiligsten Theologie.]
4. die 7. octobris // Anni 1723 [Am Tag 7. Oktober des Jahres 1723]
5.
6.
7. Die griechische Inskription ist eine Kombination aus Teilen der Verse 1 und 4 des 8. Kapitels des Römerbriefs.
- Reference number
-
34 Seite 208
- Context
-
XP >> 2. Stammbucheinträge
- Holding
-
XP
- Indexentry person
-
Lang, Carl Heinrich (E)
- Indexentry place
-
Juliusburg
- Date of creation
-
7.10.1723
- Other object pages
- Last update
-
17.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 7.10.1723