Koloriertes Guckkastenbild

Rom, Piazza del Popolo

Das kolorierte Guckkastenbild zeigt den bedeutenden historischen Platz Roms mit dem Obelisco Flaminio, den so genannten Zwillingskirchen Santa Maria in Monte Santo und Santa Maria dei Miracoli sowie dem Beginn der drei in die Altstadt abgehenden Straßen Via del Babuino, Via del Corso und Via di Ripetta. Als Staffage dienen Personengruppen, Reiter, Kutschen, Lasten tragende und Karren ziehende Maulesel. Im Vordergrund rechts verweisen ruinöse Architekturteile auf das sagenhafte Alter der Stadt Rom. Die Piazza del Popolo galt als der bevorzugte Eingang in die Stadt für alle von Norden her kommenden Reisenden. Händel traf hier vermutlich Ende 1706 ein und hielt sich in den nächsten zwei Jahren wohl noch mehrmals längere Zeit in Rom auf. Es wird angenommen, dass eine Reihe geistlicher Kompositionen des jungen Händel, die im Auftrag Kardinal Colonnas entstanden, anlässlich eines Marienfestes in der Chiesa Santa Maria in Monte Santo an der Piazza Popolo (links im Bild) zur Erstaufführung kamen. Die Unterschrift des Bildes lautet: Prospectus Magni Fori, vulgo Piazza del Popolo, Rome - Veduta dell gran Piazza del Popolo in Roma. Das Blatt, versehen mit der Nr. 4, stammt vermutlich aus einer Serie von Guckkastenbildern, die in der Druckerei Remondini in Bassano hergestellt wurden. Es ist nicht signiert. Beschriftung: Prospectus Magni Fori, vulgo Piazza del Popolo, Rome. Veduta dell gran Piazza del Popolo in Roma.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 74
Maße
H: ca. 32 cm; B: ca. 43,4 cm (Blattmaß); H: 32 cm; B; 43 cm (Plattenmaß)
Material/Technik
Kupferstich auf Papier

Bezug (was)
Vedute
Platz
Guckkastenbild
Kirche (Bauwerk)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Bassano del Grappa
(wann)
1770
(Beschreibung)
Veröffentlicht
Veröffentlicht - Obj. 5704

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Koloriertes Guckkastenbild

Beteiligte

Entstanden

  • 1770

Ähnliche Objekte (12)