Schriftgut

Geschäftsgang

Enthält u.a.:
Abberufung von Kulturreferenten bei einigen Gauleitern.- Zuständigkeit soll bei den RPÄ liegen, Juli 1942
10jähriges Bestehen des RMVP.- Programmvorbereitung, 1942-1943
Benutzung von Bädern durch ausländische Arbeiter, Juli 1944
Geschäfts- und Registraturordnung, 1942
Berechtigung zum Abhören ausländischer Sender in Ausübung des Dienstes.- Aufstellung, 1944
Entwicklung der Kriminalität in den Alpen- und Donaugauen.- Statistik für das 2. Vierteljahr 1944
Vorbereitung eines Gesetzes für Mutterschaftshilfe.- Stellungnahme, 1944-1945
Federführung des RMVP bei der Propaganda "..in die Wehrmacht und über die Wehrmacht im Inland und Ausland", März 1945
Verlagerung von Akten des Reichsfilmarchivs nach Grasleben.- Geplante Vernichtung durch deutsche Agenten, 1945

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 55/618
Former reference number
Aktenzeichen: Pro 2000, Pa 2051 u. a.
Language of the material
deutsch

Context
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Abteilung Propaganda (Pro) >> Organisation der Abteilung, Propagandamaterialien (auch Papierbewilligung), Kultur- und Volkstumspropaganda, Kongresszentrale
Holding
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Provenance
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
Date of creation
1941-1945

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945

Time of origin

  • 1941-1945

Other Objects (12)