Verzeichnung

Abgang bei der Getränke-Akzise in Cranz, insbesondere Akzisefreiheit des Buxtehuder Kellerwirts Harmen Seebeck von der zwanzigsten Tonne Hamburger Biers und Pachtung der Hamburger Bierakzise durch den nachfolgenden Kellerwirt Peter Ölling

Enthält: - Memorial des Oberinspektors Andreas Scharnhorst vom August 1711 (mit Anlagen: Verzeichnis des von Seebeck in Cranz und Buxtehude versteuerten Hamburger Biers von 1700 bis 1710, Verzeichnis des von Seebeck in Cranz versteuerten Hamburger Biers, Schreiben des Einnehmers Nicolaus Huldt in Cranz an Scharnhorst vom August 1711, mit beigefügtem Schreiben Seebecks an den Oberinspektor Engel Hartmann von Ehrenthal vom April 1698 und dessen Resolution darauf wegen der Befreiung); nachfolgende Zitationen der Regierung an Seebeck und Huldt, auch Schreiben der Regierung an Bürgermeister und Rat der Stadt Buxtehude wegen Aushändigung der Zitation an den Kellerwirt; Protokoll vom August 1711 wegen zukünftiger Zahlung der Akzise von der zwanzigsten Tonne - Gesuch des Buxtehuder Kellerwirts und ehemaligen Torschreibers Peter Ölling vom November 1711 um Pachtung der Hamburger Bierakzise; Memorial Scharnhorsts dazu vom Dezember 1711 (mit Anlagen: Verzeichnis des vom vorigen Wirt Seebeck versteuerten Hamburger Biers von 1704 bis 1710, Schreiben Öllings an Scharnhorst von 1711); nachfolgender Regierungsbescheid wegen einjähriger Pachtung der Akzise durch Ölling

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 3262
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 189 Nr. 156
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1698

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1698

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 4 Konsumtionsakzise
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Konsumtionsakzise

Laufzeit
1711

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1711

Ähnliche Objekte (12)