Artikel

Spurensuche: Im April 2009 startete an der SLUB ein Projekt zur Provenienzerschließung

Provenienzforschung ist heute ein gern und oft gebrauchtes Schlagwort in Bibliotheken. Bund und Länder haben in Magdeburg eine zentrale Einrichtung zur Provenienzrecherche im deutschsprachigen Raum eingerichtet. Mit der Lost-Art-Internetdatenbank ist die weltweite Recherche nach Kunstwerken und Büchern und ihren Verlustumständen möglich. Die entsprechenden Objekte können zweifelsfrei identifiziert werden und dem rechtmäßigen Eigentümer zurück erstattet werden. Im April 2009 startete an der SLUB Dresden ein Projekt zur Provenienzerschließung. Bis Ende April 2010 sind knapp 74.000 Exemplare mit ca. 128.000 Provenienzen erfasst worden.

Bibliographic citation
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 3(2010)2, S. 110 - 111
Related object and literature
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38716
qucosa:817

Subject
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kocourek, Jana
Köhler, Norman
Event
Veröffentlichung
(who)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39121
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

Other Objects (12)