Bericht

Das Ende des amerikanischen Modells: Warum die Finanzkrise in den USA eine Zeitenwende markiert

Das Modell einer weitgehend unregulierten und nur schwach kontrollierten Finanz-wirtschaft ist durch die aktuelle Krise diskreditiert worden. Die amerikanische Regie-rung sieht sich gezwungen, mehrere milliardenschwere Rettungspakete zu schnüren, um einen Zusammenbruch des Finanzsystems zu verhindern und die Kreditwürdigkeit der USA gegenüber ausländischen Gläubigern zu sichern. In den kommenden Jahren muss ein neues Modell der Organisation von Finanzmärkten entwickelt werden, mit dem sich die Entstehung spekulativer Blasen und einer Weltfinanzkrise, wie wir sie heute erleben, verhindern lässt. Dabei fällt Europa eine Schlüsselrolle zu

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 71/2008

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dieter, Heribert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Dieter, Heribert
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)