Mehlsackanhänger

Stadtmühle Rosswein

Der Mehlsackanhänger scheint geprägt worden zu sein. Die weiße Schrift und auch die beiden Ähren neben der Aufhängung erscheinen erhaben auf dem roten Untergrund. Mit mehreren Schrifttypen finden sich im oberen Bereich die Produktangaben „Weizenmehl“ „Type 812“ und der Name „Rossweiner Perle“ erscheint in einer Banderole. Die Mahlpost ist mit der Zahl 109 hinzugestempelt. Im unteren Drittel ist die Produktionsstätte und der Inhaber: „Hugo Fischer Stadtmühle Rosswein.“

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Inventory number
5 SAH/O 001
Measurements
8,50 x 5,80 cm
Material/Technique
Pappe

Related object and literature
Stadtmühle Rosswein
Stadtmühle Rosswein
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin

Subject (what)
Mühle
Wheat flour
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(where)
Roßwein
(when)
1934-1945
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1934-1945

Other Objects (12)