Mehlsackanhänger

Stadtmühle Rosswein

Der Mehlsackanhänger scheint geprägt worden zu sein. Die weiße Schrift und auch die beiden Ähren neben der Aufhängung erscheinen erhaben auf dem roten Untergrund. Mit mehreren Schrifttypen finden sich im oberen Bereich die Produktangaben „Weizenmehl“ „Type 812“ und der Name „Rossweiner Perle“ erscheint in einer Banderole. Die Mahlpost ist mit der Zahl 109 hinzugestempelt. Im unteren Drittel ist die Produktionsstätte und der Inhaber: „Hugo Fischer Stadtmühle Rosswein.“

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Inventarnummer
5 SAH/O 001
Maße
8,50 x 5,80 cm
Material/Technik
Pappe

Verwandtes Objekt und Literatur
Stadtmühle Rosswein
Stadtmühle Rosswein
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin

Bezug (was)
Mühle
Wheat flour
Warenkennzeichnung

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Roßwein
(wann)
1934-1945
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Entstanden

  • 1934-1945

Ähnliche Objekte (12)