- Alternativer Titel
-
Flügel eines Altarbildes mit dem Donator und den männlichen Gliedern seiner Familie (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
724
- Weitere Nummer(n)
-
724 (Objektnummer)
- Maße
-
61,3 x 30,5 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,3 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Altarflügel mit den weiblichen Mitgliedern der Stifterfamilie
- Klassifikation
-
Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Darstellung einer anonymen historischen Person in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Vater mit Sohn bzw. Söhnen (väterliche Liebe)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Jugendlicher, Heranwachsender
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: gefaltete Hände
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Ärmel
Iconclass-Notation: Spitze (Handarbeit)
Iconclass-Notation: Ring
Altarbild (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Familienporträt (Motiv)
Familie (Motiv)
Mann (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Jüngling (Bildelement)
Familienporträt (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Vater (Bildelement)
Sohn (Bildelement)
Stifteraltar (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Victor-Emanuel-Bart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Dreitagebart (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Halskrause (Bildelement)
Spitzenkragen (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Edelstein (Bildelement)
Rüsche (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Betstuhl (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Stifter (Bildelement)
Altarflügel (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Frömmigkeit (Assoziation)
Privatandacht (Assoziation)
Hausaltar (Assoziation)
Patrizier (Assoziation)
Patriziat (Assoziation)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Flämischer Meister um 1570/1580; Maler
- (wann)
-
ca. 1570 - 1580
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1961.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Flämischer Meister um 1570/1580; Maler
Entstanden
- ca. 1570 - 1580