Archivale

Protokoll-Buch der Gemeinde Verl

enthält: Enthält u.a. Einrichtung einer Schülerbibliothek in der Schule zu Dorf Verl (14. Mai 1908); Festlegung einer Baufluchtlinie im Dorf Verl auf Grund des Gesetzes vom 2. Juli 1875 (3. Juli 1908); Vergebung der Schulneubauten 1 (Sürenheide) und 2 (Widei) der Gemeinde Verl (30. Dezember 1908); Schulerweiterungsbau zu Dorf Verl (25. Januar 1909; Vergabe 23. Februar 1909); Beschlußfassung über die Bildung der neu einzurichtenden Spritzenverbände (10. März 1909); Beschlussfassung über das Inkrafttreten der Hundesteuer-Ordnung; Verkauf des alten Schulhauses auf der Sürenheide (27. Mai 1909; Erteilung des Zuschlages 6. September 1909); Beschlußfassung über die Verteilung der Kosten des Feuerlöschwesens in dem Feuerlöschbezirke Verl auf die zugehörigen Gemeinden und Beschaffung der vorgeschriebenen Feuerlöschgeräte und Ausrüstungsgegenstände für die Brandwehren (17. August 1910); Erteilung der Genehmigung an die Firma Westfälische Holz Industrie zur Anlage eines elektrischen Licht- und Kraftwerkes zu Verl, elektrische Beleuchtung der öffentlichen Straßen und Wege im Dorfe Verl auf Kosten der Gemeinde, elektrische Lichtanlagen in den Wohnungen der Lehrpersonen zu Dorf Verl (28. April 1911); Übertragung der Installation für die elektrische Straßenbeleuchtung im Dorfe Verl an die Firma Hermann Schmitz zu Paderborn (4. Mai 1911; am 13. Februar 1912 liegt die Rechnung vor); Dauer der Straßenbeleuchtung im Dorfe Verl (13. Februar 1912); Erwirkung der Genehmigung eines Viehmarkts nach dem Erlöschen der Maul- und Klauenseuche des Vorjahres (6. März 1912); Erhebung einer Lustbarkeitssteuer ab dem 1. Juli 1912 (12. April 1912); Aufstellung eines Baufluchtlinienplans im Laufe des Winters durch den Kreisbaumeister (22. November 1912); geplanter Ankauf des alten Kirchhofs durch die Gemeinde Verl (17. Januar 1913, 13. Februar 1913, 18. April 1913); Anlegung von Brunnen zur Beobachtung des Grundwasserstandes ( 13. Februar 1913); Versorgung der Gemeinde Verl mit elektrischer Energie durch Anschluß an das Elektrizitätswerk Westfalen, wenn sich das Elektrizitätswerk mit der Firma „Westfälische Holzindustrie“ dahin abfindet, daß diese ohne Nachtheil der Gemeinde Verl von dem am 4. Mai 1911 abgeschlossenen Vertrag zurücktritt (27. Februar 1913); Gutsbesitzer Johann Hamann nach Münster verzogen (18. April 1913)

Reference number
PB A, 07
Former reference number
vorl. nr.: 7

Context
Protokollbücher des Amtes und der Gemeinden 1843-1969
Holding
PB A Protokollbücher des Amtes und der Gemeinden 1843-1969

Date of creation
1908 - 1913

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:31 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Verl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1908 - 1913

Other Objects (12)