Archivale

Schultheiß und Rat der Stadt Rottenburg ("Rotemburg") am Neckar ("Neker") [Lkr. Tübingen] quittieren Peter Vogel, derzeit Landschreiber in der Herrschaft Hohenberg [Ruine Oberhohenberg bei Schörzingen Stadt Schömberg/Zollernalbkreis], die folgenden Summen, die er ihnen im Auftrag der Vereinigung der Reichsstädte, die derzeit die Herrschaft Hohenberg als Pfand innehaben, bezahlt hat: - 400 rheinische Gulden sowie den davon gefallenden Zins für zwei Jahre in Höhe von 40 Gulden haben sie auf Bitte des Nikolaus Murer, Propst des Stifts Ehingen [Stadt Rottenburg a. Neckar/Lkr. Tübingen] und Gegenschreiber des Herzogs Friedrich [IV.] von Österreich in der Herrschaft Hohenberg, dem Reutlinger Bürger Emhard Rot für die Auslösung der Dörfer Ergenzingen ("A/e/rga/e/tzingen") [Stadt Rottenburg a. Neckar/Lkr. Tübingen], Seebronn ("Sebrunn") [Stadt Rottenburg a. Neckar/Lkr. Tübingen], Hailfingen ("Haulfingen") [Stadt Rottenburg a. Neckar/Lkr. Tübingen] und Altingen [Gde. Ammerbuch/Lkr. Tübingen] bezahlt. - 100 rheinische Gulden, die sie auf Bitte des Herzogs von Österreich für diesen ihrem Pfarrer Oswald Vorstner bezahlt haben. - 20 rheinische Gulden, die sie Nikolaus Murer gegeben haben.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 1756
Alt-/Vorsignatur
921/2
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Schultheiß und Rat der Stadt Rottenburg a. Neckar

Überlieferung: Überliefert als Vidimus der Grafen Ulrich von Helfenstein und Konrad von Kirchberg vom 4. August 1450 (vgl. A Urk. lfd. Nr. 1757)

Datum: Der geben ist an vnser lieben Frowen abent Nativitatis, 1432.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1432 September 8.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1432 September 8.

Ähnliche Objekte (12)