Nachlässe
Angelegenheiten der inneren und der Verkehrsverwaltung
Enthält u.a.:
Ruhegehalt des Oberbürgermeisters von Hannover Robert Leinert, 1924;
Besetzung der Stelle des Landrats von Melsungen, 1926;
Vertretung der Neben- und Kleinbahnen im Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, 1932;
Einrichtung eines Kommissariats für Nachrichtenwesen, Exekutive und Propaganda in Preußen zur Abwehr kommunistischer Umsturzbestrebungen, 1919;
Neubesetzung der Stelle des Landrats in Flatow, 1929;
Polizeiangelegenheiten, insbesondere Personalpolitik, 1923 - 1924;
Ablösung des Kommandeurs der Schutzpolizei in Württemberg Ruoff, 1925;
Beschaffung von Tanks für die preußische Schutzpolizei, 1931;
Leitung der preußischen Polizei, 1932;
Finanzierung der Junkers Flugzeugwerke in der Sowjetunion, 1925
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 42/57
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Innere Angelegenheiten >> Einzelne Zweige staatlicher Tätigkeit
- Bestand
-
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)
- Provenienz
-
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
- Laufzeit
-
1924-1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Schleicher, Kurt von, 1882-1934
Entstanden
- 1924-1932