Archivale
Anstellung und Ausbildung der Gemeindeschwestern
Enthält: Enth.u.a.: Antrag des Pfarrers Niederstein auf finanzielle Unterstützung bei der Anstellung und Beschäftigung einer Schwester, 1901; Beihilfeantrag an den Vaterländischen Frauenverein Berlin, 1902; Verhandlungen Landrat Naucks mit der Vorsitzenden des Vaterländischen Frauenvereins Margarethe Herbers, 1902; Zusage einer Beihilfe der Landesversicherungsanstalt Westfalen für die Gemeindeschwester in Deilinghofen, 1902; Beihilfeantrag der evangelischen Kirchengemeinde zu Menden an die Landesversicherungsanstalt Westfalen, 1905; Teilnehmerinnen an Fortbildungen in Soest, 1912-19; Beschluss der Gemeinde Böingsen zur Anstellung einer katholischen Gemeindeschwester, 1911; "Grüße aus dem Helferinnenheim in Soest", 1918-19; Prospekt "Das Haus der Westfälischen Frauenhülfe in Soest in Westfalen", 1919; Pflegedienstberichte 1919.
- Archivaliensignatur
-
LA Is A, 960
- Alt-/Vorsignatur
-
Fach 53, Nr. 7, Tit. III
- Kontext
-
Landratsamt Iserlohn A >> 06.00.00 GESUNDHEITSWESEN, VETERINÄRWESEN >> 06.01.00 ÄRZTE UND HEILDIENER
- Bestand
-
LA Is A Landratsamt Iserlohn A
- Laufzeit
-
1901 - 1919
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Landratsamt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:09 MESZ
Datenpartner
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1901 - 1919