Archivale

Organisation der AD und Grekos der Sicherheitspolizei im GG für die besetzten polnischen Gebiete.

Adressat: Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Krakau, Kommandeure der Sicherheitspolizei in Radom, Krakau, Warschau und Lublin, nachrichtlich an: Abteilung I des Reichsministers des Innern, RMdF, Oberkommando der Wehrmacht - Abwehrabteilung, Chef der Orpo, Dienststellen des Reichssicherheitshauptamtes, Höhere SS- und Polizeiführer in Krakau, Grenzinspekteur I, SS-Staf. Oberregierungsrat Posen, SS- und Polizeiführer in Krakau, Radom, Warschau, Lublin, Inspekteure der Sicherheitspolizei in Königsberg, Danzig, Posen, Breslau, Staatspolizei(leit)stellen Tilsit, Allenstein, Danzig, Graudenz, Bromberg, Zichenau, Posen, Hohensalza, Lodz, Oppeln und Kattowitz, Grenzpolizeischule in Pretzsch/Elbe


Die Errichtung der AD und Grekos der Sicherheitspolizei im GG im Bereich des Kommandeurs der Sicherheitspolizei Krakau, Radom, Warschau, Lublin ist genehmigt worden. Die Namen der AD und Grekos sind angegeben.

Reference number
0.4, 074/1026a
Former reference number
former reference number: Allgemeines 75
former reference number: I196, Folio 134-136
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: S I V 1 Nr. 994/39-158
Formal description
Art: Fotokopie einer Abschrift

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1940
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
03.01.1940

Other object pages
Provenance
Reichsführer-SS
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 03.01.1940

Other Objects (12)