Schriftgut
Lageberichte des Geheimen Staatspolizeiamts: Bd. 22
Enthält u.a.:
Kommunistische und marxistische Bewegung
Aufforderung der Staatspolizeistellen zur Lageberichterstattung
"Tätigkeit der Kommunisten in Deutschland und in den von Deutschland besetzten Gebieten vor und nach Beginn des Krieges mit der Sowjetunion".- Vorlage des Berichts beim Führer
Meldungen der Staatspolizeistellen Aachen, Allenstein, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Bromberg, Brünn, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graudenz, Graz, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Hohensalza, Innsbruck, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Leipzig, Linz, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster (Westfalen), Nürnberg-Fürth, Oppeln, Osnabrück, Posen, Potsdam, Prag, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schneidemühl, Schwerin, Stettin, Straßburg, Stuttgart, Tilsit, Trier, Troppau, Weimar, Wien, Wilhelmshaven, Zichenau-Schröttersburg, Einsatzkommando III/2 Mülhausen
KPD, SPD, Revolutionäre Sozialisten und SAP
Einsatz ausländischer Arbeiter, u.a. Arbeitsflucht und Arbeitsvertragsbruch von Ukrainern, Italienern und Franzosen, sowjetische Kriegsgefangene, Litauer, Niederländer
Propaganda, u.a. Schmierereien, Rundfunk, Flugblätter, Handzettel, Gerüchte, Flüsterei, Hetze, Defätismus, Meckereien, Nörgeleien
Illegale Verbindungen ins Ausland
Sabotage, u.a. Arbeitsverweigerung, "Bummelantentum", Streik
Zusammenarbeit mit Abwehrbeauftragten
Verhältnisse im Bezirk Bialystok
Stimmung unter der Bevölkerung, u.a. Preiserhöhung, Versorgungslücken, soziale Lage und Gesundheitszustand der Arbeiterschaft, feindliche Fliegerangriffe, Frankreich- und Ostfeldzug, Zweifel am "Endsieg", Äußerungen von in die Heimat zurückkehrenden Frontsoldaten, Wirkung von Feldpostbriefen, Erfolge der Wehrmacht, Berichte über gefallene Soldaten, Erhöhung der Tabaksteuer
Umsiedler, Volksdeutsche
Abhören feindlicher Sender
Polnische und tschechoslowakische Widerstandsbewegung
Kommunistische Internationale
Kommunistische und Sozialdemokratische Partei der Tschechoslowakei
Lebensverhältnisse der Polen im Reichsgebiet
Italienische Arbeiter in der hessischen Industrie
Umgang der ansässigen Bevölkerung mit fremdländischen Arbeitskräften
Staatsfeindliche Aktivitäten, u.a. Heimtückevergehen, "Zersetzung", passive Resistenz, "Wühlarbeit"
Kohlebergbau, Landwirtschaft, Eisenbahn und Rüstungsindustrie
Einsatz von Vertrauens-Leuten
Schwarzhandel
Fremdenverkehr
Dienstverpflichtung von Frauen
Stimmungsbericht einees Arbeiters aus der Zellstoff-Fabrik Tilsit
Deutsche Bevölkerung und tschechische Volksgruppe im Sudetengau
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3070
- Former reference number
-
ZStA 17.01. St 3/70
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> Lageberichte des Geheimen Staatspolizeiamts
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
Aug. 1941 - März 1942
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa, IV A 1, Pommerening
- Last update
-
30.01.2024, 2:15 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Aug. 1941 - März 1942