Archivale
Vor Bürgermeister Johann Schonnynck, Richter Gert Haver und den Ratsherren beider Städte (Wilhelm vam Closter, Wilhelm von Grest, Hinrick Wennemer, Johan Scholle, Cort Asemissen, Johan Kock, Johan Becker, Ludeke Dingerdissen, Hinrick Holtkamp, Albert Alekotte, Hinrich Borchgreve, Wilhelm Haneboem, Sohn des verstorbenen Wessel, Johan Poth, Herman de Wendt, goltsmet, Adrian Densken und Kort Kregel) verkauft der gen. Kort Kregel mit Einwilligung seiner Frau Eveke dem gen. Goldschmied Herman de Wend, z. Zt. Ratskämmerer, aus ihrem Garten "buten der Sykerporten tuschen garden to behorich dem lehne sunte Johans unde der statgraven" eine am Nikolaustag fällige Jahresrente von 8 "gesatte[n]" Schilling unter Vorbehalt des Rückkaufs für 8 vollwichtige Rheinische Goldgulden, die vom "ratdenst" Cords stammen.
Enthält: anno ... 1519 des mandages up sunte Anthonius dach
- Archivaliensignatur
-
100,001/Urkunden, 0129
- Alt-/Vorsignatur
-
1519 Januar 17/BUB 1437
- Umfang
-
niederdeutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sortierdatum: 1519-01-17
- Kontext
-
100,1/Urkunden
- Bestand
-
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden
- Laufzeit
-
1519 Januar 17
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:05 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1519 Januar 17
Ähnliche Objekte (12)