Fotografie

Edison, Thomas A.

Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Doppelporträt auf einer Straße, links die zweite Ehefrau Edisons, Mina Miller Edison, in Ganzfigur stehend nach links gewandt, den Kopf mit Federhut und im Viertelprofil, rechts ihr Ehemann, ebenfalls in Ganzfigur stehend, mit Hut, nach rechts ihr zugewandt, den Kopf im Viertelprofil, eine Hand erhoben. Im Hintergrund ein Gebäude und davor eine Gruppe mit mehreren Personen.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit dunkler Tinte: "erschienen am 16.9.11. | Serie N° 52".; Aufgeklebt auf der Rückseite ein deutscher Text in fünf Zeilen auf einem Stück Karton: "Edison in Europa. | Der berühmte Erfinder Edison befindet sich gegenwärtig auf | einer Rundreise durch die Hauptstädte Europas und weilt | augenblicklich in Berlin. Unser Bild zeigt ihn mit seiner | Gattin auf dem Rennplatz in der Freudenau bei Wien.".; Mina Miller Edison (1865-1947) war die zweite Ehefrau des Dargestellten.Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Verlag Dannenberg & Co. Berlin W." und unter "Gestiftet" der Betrag 1 Mark.
Personeninformation: Amerikan. Erfinder

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00798/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5040 (Altsignatur)
*10511 (Bildstellen-Nummer)
Maße
179 x 129 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
179 x 129 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Physiker (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Starkstromtechnik
Bezug (wer)
Edison, Thomas A., 1847-1931 (Porträt)
Miller Edison, Mina (Weitere Person)
Bezug (wo)
Milan (Ohio) (Geburtsort)
West Orange (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1911
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Verlag Dannenberg & Co. in Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1911

Ähnliche Objekte (12)