Tektonik
Nachlass Dr. Joseph Brosch
Kurzbiographie: - 20.03.1907: geboren in Genhülsen - 1927: Abitur in Mönchengladbach - 1927-1933: Studium in Bonn, Freiburg und Bensberg - 24.02.1933: Priesterweihe in Aachen - 10.03.1933: Kaplan in Monschau St. Mariä Geburt - 10.06.1933: Religionslehrer in Monschau, Städtisches Gymnasium - 04.05.1934: Festnahme, bis 09.05.1934 - 29.09.1935: Kaplan in Rom, Collegio Teutonico di S. Maria dell’anima - 22.12.1935: Promotion zum Dr. theol. in Bonn - 29.06.1937: Agenziesekretär in Rom, Collegio Teutonico di S. Maria dell’Anima - 20.04.1938: Dr. jur. can. in Rom, Gregoriana - Vizepostulator beim Heiligsprechungsprozess des Seligen Hermann Josef - 27.06.1938: Kaplan in Mönchengladbach St. Mariä Himmelfahrt - 1940: Rektor im Seelsorgebezirk Blumenberg St. Josef der Pfarrei Mönchengladbach St. Mariä Himmelfahrt - 15.04.1940: Militärdienst und Gefangenschaft bis 04.09.1945 - 10.05.1949: Untersuchungsrichter in Aachen, Offizialat - 31.07.1950: Geistlicher Beirat der Katholischen Kirchenangestellten im Bistum Aachen - 10.01.1952: Vizeoffizial - 17.11.1953: Päpstlicher Geheimkämmerer - 27.05.1960: Päpstlicher Hausprälat - 20.01.1965: Bischöflicher Offizial - 04.01.1974: Apostolischer Protonotar super numerum - 21.11.1978: gestorben in Aachen; beigesetzt in der Priestergrabstätte des Generalvikariates Inhalt: - v. a. Manuskripte, Korrespondenz Literatur: - Diener Jesu Christi. Die verstorbenen Bischöfe, Priester und Diakone des Bistums Aachen 1930-2010, bearbeitet von Herbert Arens (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen Bd. 39), 2. Auflage, Aachen 2011, S. 53. - NS-Verfahren gegen katholische Geistliche im Dekanat Monschau. Eine Dokumentation von Herbert Arens (Beiräge zur Geschichte des Monschauer Landes Nr. 12), Aachen 2012, S. 20-66.
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 11 Nachlässe >> 11.04 Priester
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.