Arbeitspapier | Working paper

Poverty in a multidimensional perspective: Great Britain and Germany in comparison

"Das vorliegende Arbeitspapier versteht sich als Beitrag zu einer Armutsforschung in mehrdimensionaler und komparativer Perspektive. Auf der Grundlage von Townsends Konzept der Relativen Deprivation werden Vorstellungen von einem angemessenen Lebensstandard in Großbritannien und Deutschland analysiert und den tatsächlich realisierten Lebensbedingungen gegenübergestellt. Es wird untersucht, ob sich unterschiedliche Wohlfahrtsregime und sozialpolitische Regelungen in ungleichen Deprivationsrisiken niederschlagen. Durch die Kombination des Deprivationsansatzes mit Einkommensarmut können verschiedene Armutslagen herausgestellt werden, die auf unterschiedliche Art und Weise Benachteiligung bedeuten. Mit Hilfe eines multivariaten Analyseverfahrens wird untersucht, welchen Einfluß andere Faktoren als Einkommen auf das Deprivationsrisiko ausüben. Indikatoren des subjektiven Wohlbefindens zeigen, daß die verschiedenen Armutsaspekte mehr als eine methodische Differenzierung darstellen: Niedriger Lebensstandard und niedriges Einkommen in Kombination haben erhebliche Zufriedenheitseinbußen in verschiedenen Lebensbereichen zur Folge. Die Ergebnisse unterstreichen die Relevanz, Armutsanalysen nicht nur auf Einkommen zu beschränken. Im Hinblick auf die allgemeine Lebenszufriedenheit haben Lebensstandard-Indikatoren eine hohe Erklärungskraft und können als wichtige Dimension einer multidimensionalen Armutsforschung angesehen werden." (Autorenreferat)

Poverty in a multidimensional perspective: Great Britain and Germany in comparison

Urheber*in: Böhnke, Petra; Delhey, Jan

Free access - no reuse

Alternative title
Armut in mehrdimensionaler Perspektive: Großbritannien und Deutschland im Vergleich
Extent
Seite(n): 22
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung (99-413)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
Zufriedenheit
Lebensstandard
Subjektivität
soziale Deprivation
Wohlbefinden
Wohlfahrtsstaat
Armut
Großbritannien
Lebensbedingungen
Einkommen
Forschung
Sozialpolitik
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Böhnke, Petra
Delhey, Jan
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116683
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Böhnke, Petra
  • Delhey, Jan
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)