Amtsbücher / Akten
Kuratbenefizium in Neufraunhofen
enthält u.a.: Enthält: Errichtung und Besetzung eines Kuratbenefiziums in Neufraunhofen durch Umwandlung des bisherigen einfachen Benefiziums in ein Kuratbenefizium, Schriftverkehr über das Schlossbenefizium in früheren Jahren und eine Kirchenrestaurierung im Jahr 1932
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Landshut, Schlossarchiv Neufraunhofen A 92
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA, Familienarchiv Soden-Fraunhofen, 216
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Depot der Grafen Soden-Fraunhofen (seit 2018)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Typ: A
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Schlossarchiv Neufraunhofen >> S c h l o s s a r c h i v e >> 1.5 A = Akten >> 1.5.3 Staatliche und gutsherrliche Aufgaben außerhalb der Justiz >> 1.5.3.4 Kirchliche bzw. geistliche Angelegenheiten, Schulwesen
- Bestand
-
Schlossarchiv Neufraunhofen
- Indexbegriff Ort
-
Neufraunhofen (Lkr. Landshut), Schlossbenefizium Neufraunhofen (Lkr. Landshut), Kuratbenefizium Neufraunhofen (Lkr. Landshut), Kirchenrestaurierung
- Laufzeit
-
1920 - 1921, 1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 09:15 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1920 - 1921, 1932