Wandbild

Freskenausmalung mit Szenen aus der römischen Geschichte : Westwand

Detail: Laokoongruppe

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0008637x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: LAOCHOON CVIVS VETVSTISSIMA IMAGO ROMAE INVENTA ET IN PALATIO PONTIFICIO QVOD VVLGO DICITVR BELVEDERE ESPOSITA EST

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Römer
Griechen
historische Person
Mann
Name
Identität Curiatier
Rom
Alba Longa
Bruder Lehrer
Falerii (Schulmeister von)
bestrafen
kasteien
Kind
verraten
entkleiden
Schüler
Stock
schlagen
Camillus Römer
Griechen
historische Person
Mann
Name
Identität Ancus Martius
König Römer
Griechen
historische Person
Mann
Name
Identität Cloelia
fliehen
Lager
Porsen(n)a
Fluss
Fluss überqueren
Tiber (Fluss)
reiten (zu Pferd)
männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (ICONCLASS)
die Horatier und die Curiatier, freiwillige Kämpfer für Rom bzw. für Alba Longa, treffen in einem Schwertkampf aufeinander (ICONCLASS)
Marcus Furius Camillus lässt den Schulmeister von Falerii durch seine Schüler bestrafen: er wird ausgezogen und von den Kindern in die Stadt zurückgetrieben (ICONCLASS)
männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (ICONCLASS)
die Geschichte von König Ancus Martius (Marcius) (ICONCLASS)
männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte (ICONCLASS)
Cloelia und ihre Gefährtinnen entkommen aus dem Lager Porsenas: sie durchschwimmt zu Pferd den Tiber und überredet ihre Gefährtinnen, ihr nachzuschwimmen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Cortona (Standort)
Villa Passerini & Il Palazzone (Standort)
Saal (Standort)
Salone (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2012
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Papacello, Bernabei Tomaso (Maler)
Caporali, Giovanni Battista (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Papacello, Bernabei Tomaso (Maler)
  • Caporali, Giovanni Battista (Maler)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)