Monografie | Predigtsammlung
Vier Kurtze Predig=||ten/ vber den einvndfunff=||tzigsten Psalmen || Dauids.|| Iohannis Gigantis || Northusani.|| ... ||
- Weitere Titel
-
Vier Kurtze Predigten vber den einvndfunfftzigsten Psalmen Dauids. Iohannis Gigantis Northusani. ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Im 192 d (1) (5)
- VD 16
-
H 3242
- Umfang
-
[24] Bl. ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Stettin : Kelner, Andreas , 1574
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-4061
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-470715
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigtsammlung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Stettin : Kelner, Andreas , 1574
Ähnliche Objekte (12)
Von Fried vnd Einigkeit/|| Drei Christliche || Predigen/ auß Gottes wort.|| Die erste/ von Fried ins gemein/ vber den 133 Psalm Da-||uids/ ... gehalten durch Henrichen Bůl-||lingern.|| Die ander/ von Pried vnd Einigkeit Christlicher Eheleuth/|| vber den Spruch Syrachs/ cap 25. v. 1.2. ... || gethan durch Melchior Bischoff.|| Die dritte/ von Brüderlicher versönung vnd Einigkeit/ v-||ber die wort Christi Matth. 5/ v. 21.22/ &c. ... || gehalten durch Mosen Pflacher/ der Hey-||ligen Schrifft Doctorn.|| ... ||
Evangelische Milch, Das ist: Sowohl für den Prediger, als Zuhörer, süß- und leicht-eingehende Ewige Wahrheiten Auf alle Sonntäg des gantzen Jahrs : Und zwar Auf einen jeden, drey unterschidliche, Deren Die I. Kurtz: Die II. Mittelmäßig: Die III. Länger ist; von der Cantzel eingeflößt, in dem weit berühmten Hochgräfl. Marckt Kißlegg des Bißthums Constantz, in Ober-Schwaben gelegen, einem nicht weniger ansehnlich- als zahlreichsten Auditorio, hoch, mittel, und nidern Stands-Personen, 1. A. R. D. Francisci Josephi Lohr, Dreyfache Sonntags-Predigen Auf das gantze Jahr
M. Andreas Hartmanns gewesenen ersteren Waisen-Prediger in Stutgart Herzliche Gespräche zwischen Einem Prediger und Zuhörer, Oder Catechetische Haus-Postill, über alle Sonn- Fest- und Feyertags-Evangelia und Episteln : solchergestalten eingerichtet, daß ein jeder gemeine Mann, die erste Buchstaben seiner christlichen Religion nemlich: Sein Spruch-Büchlein, sieben Buß-Palmen, Catechismum, Communikanten-Büchlein, Kirchen- und Haus-Gebet, bekannteste Gesänge und Lieder, mit Verstand und Nutzen wiederholen kan, wie auch des sel. Authoris Nutzanwendungen über die ganze Leidensgeschichte unseres Heylandes Jesu Christi nach den vier Evangelisten, samt dessen eigenen Lebenslauf, und hinterlassener wahrhafter Relation von zwey besessenen Weibs-Personen, mit drey nutzlichen Registern versehen