Relief

Sakramentsaltar Corbinelli-Altar : Retabel des Sakramentsaltares : Matthäus-Martyrium

Gesamtansicht

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0313440z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
274 cm (Breite) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HORTATUS THOMAE PHILIPPUS ET CAROLIS PETRI CORBINELLI ANTIQUUM FAMILIE SACELLUM EXORNARUNT A. D. MDCXXXXII

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Matthäus-Martyrium (Hauptdokument)
Literatur: Höfler, J.: New light on Andrea Sansovino's journey to Portugal, in: The Burlington Magazine 1992, S. 234-238 Huntley, G. H.: Andrea Sansovino. Cambridge/Mass. 1935 Lisner, M.: Andrea Sansovino und die Sakramentskapelle der Corbinelli mit Notizen zum alten Chor von Santo Spirito in Florenz, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte L (1987), S.207-274

Klassifikation
Altarskulptur (Gattung)
Bezug (was)
töten
enthaupten
Soldat
Altar
Matthäus wird von Soldaten des Hirtacus vor einem Altar geschlagen und enthauptet (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Santo Spirito (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella Corbinelli & Sakramentskapelle (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Sansovino, Andrea (Bildhauer)
Sansovino, Andrea (Werkstatt) (Bildhauer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • Sansovino, Andrea (Bildhauer)
  • Sansovino, Andrea (Werkstatt) (Bildhauer)

Ähnliche Objekte (12)