Skulptur

Torso eines Kriegers

Der stark fragmentierte Torso stellt einen Hopliten dar, einen Kämpfenden der griechischen Infanterie in voller Rüstung mit ionischem Helm und Brustpanzer. Die Statue aus grauem Marmor wurde in spätarchaischer Zeit als Weihung im Heraion von Samos aufgestellt. Der Name des Stifters ist unbekannt, die Benennung des Kriegers bleibt offen.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 1752
Maße
Höhe: 86 cm
Breite: max. 53 cm
Material/Technik
Marmor

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Heraion (Kolonna) (Griechenland / Samos)
(wann)
3. Viertel 6. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 3. Viertel 6. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)