Druckgrafik

Spangenberg, August Gottlieb

Bruststück in hochrechtekiger Rahmung, etwas nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, weißem Haar mit Locken im Nacken, mehrfach gewickeltem, weißem Halstuch und Jacke mit großen Knöpfen und kleinem Stehkragen. Rahmen in mehreren Abstufungen mit Perlstab, unten mit einer Inschriftentafel, darauf der Name des Dargestellten und auf Latein: "Episcopus Fratrum". Unterhalb des Rahmenfeldes links und rechts die Künstleradressen.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift unten links: "S 873" und unten rechts "3 00".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift links oben: "2755/71 Bl[...].", rechts unten: "873" und "G 2167 [nachträglich durchgestrichen]" sowie "1572" (verblasste Schrift). Zudem ein blauer Stempel mit Monogramm "MKW [?]".; Das Blatt ist beschnitten.; Falzlinien rings um das Porträtfeld.
Personeninformation: Dt. Bischof; Bischof der Brüdergemeine ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus Professor an der Akademie und Kupferstecher in Stuttgart

Urheber*in: Graff, Anton / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10807 GF (Bestand-Signatur)
S 873; 2755/71; G 2167 (Altsignatur)
Maße
260 x 212 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
305 x 250 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
280 x 228 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Spangenberg, August G.: Augustus Gottlieb Spangenbergs Anmerkungen zu Herrn Prior Aegid*. - 1784
Publikation: Spangenberg, August G.: Idea fidei fratrum oder kurzer Begrif der christlichen Lehre in d*. - 1779
Publikation: Spangenberg, August G.: Leben des Herrn Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf. - [1772]
Publikation: Spangenberg, August G.: Kurzgefaßte historische Nachricht von der gegenwärtigen Verfassun*. - 1786
Publikation: Spangenberg, August G.: Idea fidei Fratrum oder kurzer Begriff der christlichen Lehre in *. - 1801
Publikation: Spangenberg, August G.: Leben des Herrn Nicolaus Ludwig Grafen und Herrn von Zinzendorf u*. - 1971
Publikation: Spangenberg, August G.: Sammlung einiger Reden, gehalten an die Kinder in Herrnhut. - 1797 - 1799
Publikation: Spangenberg, August G.: Idea fidei fratrum czyli krotkie wyobrażenie Chrześciańskiej n*. - 1802
Publikation: Spangenberg, August G.: Exposition succinte de l'Etat actuel de l'Unité des frêres evan*. - 1780
Publikation: Spangenberg, August G.: Kurzgefaßte historische Nachricht von der gegenwärtigen Verfassun*. - 1823

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Bischof (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Klettenberg (Hohenstein) (Geburtsort)
Berthelsdorf (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1788
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.; Sammlung "MKW".

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1788

Ähnliche Objekte (12)