Bestand

Stadt- und Gemeindearchive: Rodheim a.d. Bieber (Bestand)

Enthält: Rechnungen, 17.-19. Jh.

Bestandsgeschichte: Das Hessische Hauptstaatsarchiv bewahrt Archivalien von über 500 Städten und Gemeinden seines Sprengels auf. Der überwiegende Teil des Bestandes wurde in den Jahren 1934-1937 übernommen. Eine Verfügung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden vom 10.8.1934 bestimmte, dass hauptsächlich Amtsbücher, die vor der Einführung der Stockbücher im Herzogtum Nassau, also vor 1851, entstanden waren, durch Aufbewahrung im zuständigen Staatsarchiv vor Verlust geschützt werden sollten.

Geschichte des Bestandsbildners: Zugehörigkeit von Rodheim an der Bieber:
Bis 1806 Amt Nidda (Hessen-Darmstadt);
ab 1806 Amt Nidda (Großherzogtum Hessen);
ab 1832 Kreis Gießen (Großherzogtum Hessen);
ab 1866 Kreis Biedenkopf (Preußen);
ab 1874 Kreis Gießen (Preußen);
ab 1932 Kreis Wetzlar (Preußen);
ab 1945 Kreis Wetzlar (Hessen);
ab 1977 Lahn-Dill-Kreis (Hessen);
ab 1979 Kreis Gießen (Hessen).
Seit 1970 ist Rodheim Ortsteil der Gemeinde Biebertal, die seit 1979 dem Kreis Gießen angehört.

Findmittel: Maschinenschriftliches Archivalienverzeichnis

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
360/450
Umfang
9 Nummern

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Städte und Gemeinden >> Stadt- und Gemeindearchive

Indexbegriff Sache
Rodheim a.d. Bieber

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)