Akten
Tauschvertrag des Herzogs von Anhalt über Übereignung des in der Gemarkung Dessau in den "Dreckgärten" gelegenen Ackerstücks Kartennummer 242a von 0,6383 Hektar = 2 Morgen 90 Quadratruten Größe an die Bullengenossenschaft in Alten und Eintauschung der in der Gemarkung Kleinkühnau hinter dem langen Teil gelegenen Bullenwiese Kartennummer B 74/1 von 0,8255 Hektar Größe für Seine Hoheit den Herzog, de dato Dessau, 22. Februar 1888
- Reference number
-
Z 44, A 15b I Nr. 111 (Benutzungsort: Dessau)
- Former reference number
-
Filmsignatur: 7741
- Context
-
Abteilung Dessau >> A Das Fürstenhaus >> A 15 Der Herzogliche Privatgrundbesitz im In- und Ausland >> A 15b Im Inlande >> A 15b I Bezirk Dessau
- Holding
-
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau
- Date of creation
-
1888
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:16 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1888
Other Objects (12)

Tauschverträge des Herzogs von Anhalt über Übereignung der herzoglichen in der Gemarkung Ziebigk bei Dessau in der Superintendenturhufe gelegenen Ackergrundstücke: 2,0328 Hektar Kartennummer 158b an den Rentier Adolf Siedersleben in Fürstenwalde, 2,0244 Hektar Kartennummer 158a an den Kaufmann Richard Siedersleben in Dessau und über den Eintausch von dem in der Gemarkung Großkühnau gelegenen Wiesen, als Plan A 150 a in den Bürgerwiesen von 0,7518 Hektar Größe und Plan A 228 im Oberbruch von 3,0428 Hektar Größe für Seine Hoheit den Herzog, de dato Dessau, 23. Juli 1887

Tauschvertrag der Herzoglichen Hofkammer Dessau im Namen des Herzogs Friedrich von Anhalt mit dem Einwohner Friedrich Sackewitz in Rehsen über dessen im Wieschanger der Gemarkung Rehsen-Gohrau-Schönitz gelegene Ackerstücke Z 24/b von 0,2793 Hektar Größe und Z 24/d von 0,2763 Hektar Größe gegen das Trennstück AZ 5-47/a von 0,5556 Hektar Größe von dem dem Herzog gehörigen in der Gemarkung Rehsen-Gohrau-Schönitz in den Schotenstücken gelegenen Ackerstück AZ 5-47 von 6,4158 Hektar Größe de dato Oranienbaum, 26. März 1886

Tauschvertrag des Herzogs von Anhalt mit dem Landwirt Friedrich Krüger in Alten über die in den sogenannten "Flecken! der Gemarkung Großkühnau gelegenen Wiesen: Karten-Nr. B 12/3 zur Größe von 2,7944 Hektar; Karten-Nr. B 12/9 zur Größe von 0,1929 Hektar; Karten-Nr. B 12/10 zur Größe von 0,1844 Hektar; Karten-Nr. B 12/28 zur Größe von 0,3177 Hektar. Karten-Nr. B 12/29 zur Größe von 0,3262 Hektar; Karten-Nr. B 12/34 zur Größe von 1,3475 Hektar; andererseits ist das nachbezeichnete herzogliche Trennstück und zwar von dem Ackerplan "Rodeland" Karte Nr. 141 der Gemarkung Kleinkühnau ein Trennstück von 3,7022 Hektar Größe an den Landwirt Friedrich Krüger in Alten übergegangen, de dato Dessau, 17. Oktober 1898 und 8. März 1899

Tauschvertrag des Herzogs von Anhalt mit dem Herzoglich Anhaltischen Landesfiskus, welchem von der zum herzoglichen Gut Kleinkühnau gehörigen in der Gemarkung Dessau gelegenen Ackerbreite "Dreckgärten" das Trennstück Nr. 240/241/a von 12,1986 Hektar Größe übereignet worden ist, über die bisher landesfiskalische Löwenbreite Nr. 373b in der Gemarkung Dessau von 11,5473 Hektar Größe de dato Dessau, 16. Juni 1886

Tauschvertrag des Herzogs von Anhalt mit Kossat Leopold Johannes in Großkühnau über Erwerb der in den "Flecken" der Gemarkung Großkühnau gelegenen Wiesengrundstücke. Karten Nr. B 12/5 von 0,5901 Hektar Größe und Karten Nr. B 12/33 von 0,3262 Hektar Größe und Veräußerung des Trennstücks KA 136b von 0,5858 Hektar Größe von dem Herzoglichen Ackerplan Fichtenbreite KA 136 der Gemarkung Kleinkühnau de dato Dessau, 28. Dezember 1899
