Sachakte

"Anfänge der Bewegung": Unterlagen

Enthaeltvermerke: Enthält: Deutschsozialistische Partei, 1920; Deutschvölkische Freiheitspartei, Zusammenarbeit mit der NSDAP, 1924; Völkisch-Sozialer Block, 1924, Ernennung der Bezirksleiter in Lippe (Lehrer Schröder, Kachtenhausen), Minden und Paderborn; Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, 1927, Klage W. Baumgarten ./. Tracht; Aufruf gegen das Zentrum im Paderborner Land; Anfänge der NSDAP: Aufbau des Gaus Westfalen durch den Hauptmann a.D. von Pfeffer, Münster, Rundschreiben des Gaus; Landesleitung Lippe der NSDAP: Lippischer Wahlkampf; Gleichschaltung, Rückgabe beschlagnahmter Geräte des Kraftsportvereins „Cherusker", Detmold; Gauschulungsamt der NSDAP: „Entstehung des Gaues Westfalen" (Erlebnisbericht eines „alten Kämpfers", 1936); „Wie die einzige Fahne des Rot-Front-Kämpfer-Bundes in Lippe in unseren Besitz kam", (Bericht eines SA-Mannes zum Geschehen 1933, Übergabe der Fahne an Wiegand, 1936); „Erinnerungsfeier" der Ortsgruppe Barntrup, 1936; Verzeichnisse von Mitgliedern und Führern in Lippe; (1937 verfaßter) Bericht der Ortspolizeibehörde Barntrup über den „Großdeutschen Tag" im Jahr 1929; Erinnerungsbericht des „ersten Lippe-Kämpfers" Aschemann, Brandenburg, über die Anfänge der NSDAP in Lage und Detmold, 1938, Untertauchen der NSDAP-Mitglieder in anderen völkischen Organisationen während des Verbots der Partei 1923/24; Konkurrenz zwischen Wiegand und dem Gaupresseamtsleiter Schröder; verschiedene Feiern (Erinnerungstreffen 1941, Grabbefeier); Tätigkeitsbericht des Amtes für Kriegsopferversorgung der Ortsgruppe Detmold, 1940; Tätigkeitsbericht des Mütterdienstes im Deutschen Frauenwerk, 1941. Enthält auch: Briefe von Kindern aus dem sozialistischen Ferienlager „Kinderrepublik Lübecker Bucht" an ihre Eltern, 1930; Schreiben des Gewerkschaftsbundes der Angestellten an die KPD und an die Lippische Landesregierung betr. Betriebsrätegesetz, 1931. Darin: Eintrittskarte zur Kundgebung Hitlers am 5.1.1933 in Oerlinghausen; Lippische Staatszeitung, 8. Jg., Nr. 130 vom 11.5.1936; „Spezialkarte vom Teutoburger Wald und Weserbergland", mit Eintragungen der Ortsgruppen der NSDAP (aus dem Besitz von W. Steinecke), jetzt: D 73 T. 5 Nr. 4339.

Reference number
L 113, 1164
Notes
Die vorliegenden Materialien wurden von Wiegand in den Jahren 1936-1942 gesammelt.

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 9. Zeitgeschichtliches Archiv für das Land Lippe und Parteiarchiv NSDAP Westfalen-Nord, Abteilung Lippe ("Sammlung Wiegand") >> 9.3. "Anfänge der Bewegung" – früher Antisemitismus und Nationalsozialismus in Lippe (verschiedene Provenienzen, u.a. H. Dolle, Kleinenberg)
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
1920-1942

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1920-1942

Other Objects (12)