- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 2698
- Measurements
-
Höhe: 200 mm
Breite: 159 mm
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: Diß ist der werthe Mann der Hertzund Seelen rühret / Durch Kunst=belobten Fleiß im Engel=süssen Thon; / Herr Briegel lebet stets der Edle Pallas=Sohn: / Sein' Arbeit zeiget hier, daß ihm der preiß gebühret. / Zu schuldwilliger Ehrenbezeugung [...] (recto unten)
Aufschrift: Joh. Henrich Leuchter pin: (recto unten links)
Aufschrift: WOLFGANG CARL BRIEGEL FÜRST. HES. CAPELLMEISTER IN DARMSTADT NAT. A. 1626. ÆTATIS 65 . A. 1691 . (recto umlaufend)
Aufschrift: N. Nessenthaler sc[...] (recto unten rechts)
Marke: BIBL. / R. ACAD. / G. A. (recto unten rechts)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: Hollstein German XXX.49.60
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Kupferstich
Bildnis
Hofkapellmeister
Darmstadt
Porträt eines Musikers
historische Person (mit NAMEN)
Bürger(liche)
Beamter, Staatsdiener (mit NAME der Funktion)
Namen von Städten und Dörfern (..)
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1664 - ca. 1714 (Lebensdaten des Stechers)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Nessenthaler, Elias (StecherIn)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Nessenthaler, Elias (StecherIn)
Time of origin
- ca. 1664 - ca. 1714 (Lebensdaten des Stechers)