Buch
Poesiealbum, um 1830
Einband bestehend aus einer buchförmigen Schatulle, schwarzes geprägtes Papier, teils vergoldet, mit Ornamenten und Bildmotiven auf Vorder- und Rückseite: Darstellung eines Mannes und einer Frau vor einem Torbogen, historisierend in Anlehnung an das 17. Jh.; Darstellung zweier Männer und einer Frau an einem Gewässer sitzend; die Bildmotive sind von 2 Rechteckbändern gerahmt, ebenso ist der Bereich, der den Buchseiten entspricht, mit goldenem Papier beklebt, das Innere der Schatulle ist mit grünem Papier beklebt. Der Buchrücken ist mit dem geprägten Wort "Souvenir" versehen. Die Schatulle enthält 52 lose Poesiebuchblätter, 40 davon sind mit handschriftlichen Sprüchen versehen, die mit Jahreszahlen von 1831 bis 1839 datiert sind; 2 Blätter sind außerdem mit aufgeklebten Textilbändern versehen, 1 Blatt mit einer gepressten Pflanze, 2 Blätter mit aufgeklebten kolorierten Grafiken mit figürlichen Darstellungen, 1 Blatt mit einer Federzeichnung: Grabmal, 2 Blätter mit aquarellierten Federzeichnungen: junge Frau mit einem Löwen an der Leine, junger flötenblasender Schäfer mit 4 Schafen und 1 Hund; Blätter ohne Sprüche sind mit gestickten Blumensträußen aus Seidenfäden versehen. Alle Blätter haben Goldschnitt. Bei den Ortsangaben der Unterzeichnenden handelt es sich um umliegende Städte und Dörfer und um Dürckheim selbst; um1830 Die 52 Kärtchen geben einen schönen Einblick in die Gefühlswelt der Menschen des Biedermeier.
- Location
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Collection
-
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
Reiseandenken, Souvenirs, Erinnerungsstücke
- Inventory number
-
1932/0057/000
- Measurements
-
Länge: 7,2 cm, Höhe: 1,4 cm, Breite: 11,0 cm
- Material/Technique
-
Papier, Pappe, Vergoldung, Baumwollstoff, Seide, Brokat, Seidengarn, Blüten, getrocknet / geprägt, beschriftet, bemalt, bestickt, gepresst, beklebt
- Inscription/Labeling
-
Beschriftung: "Souvenir"
- Related object and literature
-
Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Blatt 6
Blatt 7
Blatt 8
Blatt 9
Blatt 10
Blatt 11
Blatt 12
Blatt 13
Blatt 14
Blatt 15
Blatt 16
Blatt 17
Blatt 18
Blatt 19
Blatt 20
Blatt 21
Blatt 22
Blatt 23
Blatt 24
Blatt 25
Blatt 26
Blatt 27
Blatt 28
Blatt 29
Blatt 30
Blatt 31
Blatt 32
Blatt 33
Blatt 34
Blatt 35
Blatt 36
Blatt 37
Blatt 38
Blatt 39
Blatt 40
Blatt 41
Blatt 42
Blatt 43
Blatt 44
Blatt 45
Blatt 46
Blatt 47
Blatt 48
Blatt 49
Blatt 50
Blatt 51
Poesiealbum bei Wikipedia
Biedermeier
Blatt 5
- Subject (what)
-
Biedermeier
Souvenir
Papier
Erinnerungsstück
Poesiealbum
Schatulle
Blatt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kanton Dürkheim
- (when)
-
1830
- Rights
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Time of origin
- 1830