Urkunden
Die Herzog Ludwig II. u. Heinrich XIII. von Bayern bestätigen, mit Bischof Albert I. von Regensburg einen Vergleich zur Beilegung der schon unter ihrem (der A) Vater Herzog Otto II. von Bayern begonnenen Streitigkeiten geschlossen zu haben, wonach zum einen alle Feindseligkeiten eingestellt werden u. sich beide Seiten gegenseitig die ihnen entstandenen Schäden begleichen sollen, zum anderen der Bischof von Regensburg mit Konsens des Domkapitel Regensburg den A die Burg Sperten ((1)) mit aller Zugehörung überlässt u. dafür die A dem Hochstift Regensburg die Burg Tyspach ((2)) mit aller Zugehörung restituieren u. zum dritten sich beide Seiten auf ein in Strvbingnam (!) ((3)) einzuberufendes Schiedsgericht aus acht Personen, bestehend aus den Z 3, 8, Chvnr[ad] Marschalcvm de Sv(e)nching u. dem Z 9 auf Seiten des Hochstifts sowie aus den Z 4, 5, 11 u. 13 auf Seiten der A, einigen, das bei Streitigkeiten um diesen Vertrag angerufen werden soll, u. im Falle einer nicht innerhalb von 15 Tagen zu erzielenden Einigung auf ein in Landeshv(o)t ((4)) einzuberufendes Schiedsgericht aus 16 Personen erweitert werden soll, bestehend aus Sighardus de Eglofshaim, Gozwinus Waller, Chvnradus de Weihs, dem Z 10, Chvnradus de Pilnah, Dietricus de Hag, Albertus de Seirhching u. Heinricus de Wisent auf Seiten des Hochstifts sowie aus dem Z 12, Vlricus de Walturn, [Heinrich] Pho(e)lingnarius, Dietricus de Scho(e)nstein, Winhardus de Rorbah, Perhtoldvs de Memmenhoven, Dapifer de Ekenmv(o)l u. Eberhardus de Chliheim auf Seiten der A. S 1-2: A 1-2. A: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XIII. genannte Personen: Z 1: Burggraf Konrad I. v. Nv(e)rnberch ((5)). Z 2: Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Sohn des Z 1. Z 3: Graf Gebhard v. Sigmaring ((6)). Z 4: Pvrchardus de Wiaer. Z 5: Albertus Levzman. Z 6: Hadmarus de Laber. Z 7: Albertus de Prvkberch. Z 8: Fridericus de Perg. Z 9: Dietricus de Raitenbvch. Z 10: Chvno de Hofdorf. Z 11: Sifridus de Frowenberh. Z 12: Sifridus de Frowenhoven. Z 13: Perhtoldus Marschalcus de Schilperch
Enthält: Fußnoten:
1) Kirchberg i. Tirol (PB Kitzbühel, Tirol, A): Burg
2) Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau): Burg/Feste/Schloss
3) Straubing (krfr.St. Straubing)
4) Landshut (krfr.St. Landshut)
5) Nürnberg (krfr.St. Nürnberg)
6) Sigmaringen (Lkr. Sigmaringen, Bad.-Württ.)
siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. (Rest)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XIII. (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 65
- Former reference number
-
Fürstenselekt 95
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 235 No. 2
Registratursignatur/AZ: 69te (17 gestr.) Schubl. Teyspach No. 2 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Besonderheiten: restaurierungsbedürftig, lose beiliegender Rest von Sg. 1 sollte fixiert werden Altrep. (vor 1800): HSR 23-002 Teisbach
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. zwei anhängenden Sg., Sg. 1 (lose beiliegender Rest), Sg. 2 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Straubing
Literatur: Ried 1, 437 Nr. 461 QE 5, 118 No. 52 RB 3, 36.
Vermerke: RV: concordia inter domines episcopum Ratisponensem et duces Bauarie dat. 1254 (!) XIIII kalendas januarij compositio facta inter Lud[wig] et Hein[rich] duces Bauariae et Albertum episcopum Ratisponensem propter castrum Teispach et alia castra tercia T C 158 composicio facta inter duces H[einrich] et L[udwig] et dominum Al[bert] episcopum Ratisponensem super castro in Teispach et aliis castris.
Originaldatierung: Acta sunt hec aput Strvbingnam (!) ((3)) ... datum XIIII kalendas januarii ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1253
Monat: 12
Tag: 19
Äußere Beschreibung: B: 36,50
Siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. (Rest) Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XIII. (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Vergleichsvertrag
Schiedsgericht
Restitution
Konsens
- Indexentry person
-
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XIII.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert I. (von Pietengau)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto II.
Marschall von Sünching, Familie: Konrad
Eglofsheim, Familie von: Sieghard
Waller, Familie: Goswin
Weichs, Familie von: Konrad
Pillnach, Familie von: Konrad
Hag, Familie von: Dietrich
Sarching, Familie von: Albert
Wiesent, Familie von: Heinrich
Waldthurn, Familie von: Ulrich
Pfelling, Familie von: Heinrich
Schönstein, Familie von: Dietrich
Rohrbach, Familie von: Winhard
Mengkofen, Familie von: Berthold
Truchsess von Eggmühl, Familie: N.N.
Chleyheim, Familie von: Eberhard
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I.
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Friedrich III.
Sigmaringen (Lkr. Sigmaringen, Bad.-Württ.), Grafschaft: Grafen \ Gebhard (Sigmaringen-Pietengau)
Weier, Familie von: Burkhard
Lutzmann, Familie: Albert
Laaber, Familie von: Hadmar
Bruckberg, Familie von: Albert
Berg, Familie von: Friedrich
Raitenbuch, Familie von: Dietrich
Hofdorf, Familie von: Kuno
Fraunberger zum Haag, Familie: Siegfried
Fraunhofen, Familie von: Siegfried
Marschall von Schiltberg, Familie: Berthold VI.
- Indexentry place
-
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XIII.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert I. (von Pietengau)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Kirchberg i. Tirol (PB Kitzbühel, Tirol, A): Burg
Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau): Burg/Feste/Schloss
Landshut (krfr.St. Landshut)
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I.
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Friedrich III.
Sigmaringen (Lkr. Sigmaringen, Bad.-Württ.), Grafschaft: Grafen \ Gebhard (Sigmaringen-Pietengau)
- Date of creation
-
1253 Dezember 19
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:28 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1253 Dezember 19