Sachakte
Beschlagnahme der im arenbergischen Gebiet (Vest Recklinghausen) gelegenen Güter der aufgehobenen geistlichen Korporationen des Großherzogtums Berg durch die dortige Regierung
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Etat der Pensionen, welche die Mitglieder der aufgehobenen Konvente Sterkrade und Marienborn von der Aufhebung bis zum 31. Dezember 1810 genossen haben (mit Namen); Etat der körperlichen und unkörperlichen Domänen aus dem Besitz aufgehobener geistlicher Korporationen des Großherzogtums Berg im Herzogtum Aremberg (Forderungen Arembergs an die Abtei Werden wegen Zinsen eines Kapitals in Höhe von 4.000 Reichstalern (?) im Zusammenhang mit dem Konvent Leuchterhof an Werden, 1803 von Werden aufgehoben; Einkünfte von Pächtern des Kölner Domkapitels im Großherzogtum Berg)
- Alt-/Vorsignatur
-
Altsignatur: Finanzministerium, V. Domänen, A, Nr. 15
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Betroffene Pächter folgender Institutionen: Kloster Marienborn zu Lütgendortmund; Abtei Sterkrade (mit Kirchheller Wald und Klosterhaardt) Provenienz: Finanzministerium, zweite Division
- Kontext
-
Großherzogtum Berg: Urkunden, Staatssekretariat, Staatsrat u.a. >> 6. Finanzministerium >> 6.5. Domänen >> 6.5.1. Generalia >> 6.5.1.1. Sequestrationen der geistlichen Güter sowie der Güter rechtsrheinischer Klöster
- Bestand
-
AA 0637 Großherzogtum Berg: Urkunden, Staatssekretariat, Staatsrat u.a.
- Laufzeit
-
1809 - 1811
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1809 - 1811