Akten

Berichte während des Krieges (Spezialia), Bd. 6

Enthält u.a.: Monatliche Nachweise der Eisenerzförderung auf der Bergfreiheitsgrube in Schmiedeberg [Kowary] im Riesengebirge.- Gesuche der Eintracht Braunkohlenwerke um Belassung des Vizewachtmeisters Kaufmann bei der Kommandantur des Kriegsgefangenenlagers Lauban [Luban].- Erzfördermengen der Kupferberger Erzbergwerke Neu Adlerschacht bei Rudelstadt [Ciechanowice], Kr. Landeshut. und des Konsolidierten Erzbergwerkes Wilhelm in Altenberg [Radzimowice].- Monatliche Nachweise der Raseneisenerzgewinnung der Laurahütte bei Militsch [Milicz].- Zahlung von Lohnerhöhungen, Höhe der Löhne auf den Gruben.- Versorgung der Grubenpferde mit Hafer.- Beschaffung von Schuhzeug für die Bergleute.- Malachitförderung des Kupferschieferbergwerkes Heinrichssegen bei Neukirch [Nowy Kosciól].- Arsenerz-Fördermengen der Grube Evelinensglück in Rothenzechau [Czarnów] bei Landeshut [Kamienna Gora].- Verwendung von Arbeitskräften der Griechen-Unterkunft Görlitz.- Anforderung von Kriegsgefangenen.- Bericht des Kriegsgefangenen-Sanitäts-Inspektors Prof. Dr. Gärtner über den Ernährungszustand der Gefangenen auf den schlesischen Gruben.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-885 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Mitteilung Nr. 18/1918 des VdI (Druck).

Registratursignatur: A 8i

Kontext
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.01. Dienstliche Angelegenheiten des Bergamts >> 1.01.05. Statistik und Lageberichte
Bestand
40048 Bergrevier Görlitz

Laufzeit
Jul. 1917 - Mrz. 1919

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Jul. 1917 - Mrz. 1919

Ähnliche Objekte (12)