Sachakte

Heberegister der jährlichen Pachteinanhmen und fälligen Kurmede-Zahlungen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Sp. 61 f. (1590 Februar 7) Zwischen der Meisterin sowie der Priorin Maria Rohe, der Scheiffmeisterin Ursula von Hirtzhorn, der Kellnerin Katharina Standert und dem Prior Thomas Bloos einerseits und dem Bürgermeister Johann Pontz andererseits wird folgender Erbtausch getätigt: Die bisherige Erbrente von 2 Maltern Roggen, zahlbar von Gerhard von Ensen zu Oberzier an das Kloster (vgl. Kloster Ellen, Rep. u. Hs. 2, Bl. 39a) erlischt, da der Besitzer dieses Landes, Pontz, einen ihm gehörenden Rentenbrief in gleicher Höhe, zahlbar von Dreutgen auf dem Bach zu Oberzier (vgl. Kloster Ellen, Urk. 5 und Rep. u. Hs. 2, Bl. 17a-18b) dem Kloster Ellen übereignet. Geschehen im Beisein und mit Unterschrift des Vogts zu Nörvenich Hermann von Rittersbach. Biblioreferenz: Reg.: Candels, H., Ellen, S. 242f. Nr. 75a Ueberlieferung: Abschrift Sp. 70 (1590 Februar 7) Vergleich zwischen dem Konvent zu Ellen und dem Bürgermeister Johann Pontz, der dem Kloster 19 Viertel Roggenrente schuldet. Der Konvent erhält für immer eine Jahrrente von 3 Summer Roggen von Johann Vitzers Erben zu Arnoldsweiler zu Lasten und Unterpfand von deren Hof daselbst. Außerdem hat Pontz zur Ehre Gottes, aus gutem Eifer und aus nachbarlicher Freundschaft 4 1/2 Viertel jährliche Erbrente dem Kloster verehrt. Geschehen zu Ellen im Beisein und mit Unterschrift des Vogts zu Nörvenich Hermann von Rittersbach. Biblioreferenz: Reg.: Candels, H., Ellen, S. 243 Nr. 75b Ueberlieferung: Abschrift

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0230, 3

Kontext
Kloster Ellen, Akten >> 1. Akten
Bestand
AA 0230 Kloster Ellen, Akten

Laufzeit
1567 - 1595

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1567 - 1595

Ähnliche Objekte (12)