Arbeitspapier | Working paper
Waffen aus dem 3D-Drucker: additives Fertigen als sicherheitspolitisches Risiko?
"Entstehen durch '3D-Druck' sicherheitspolitische Risiken? Dieser Frage geht Marco Fey nach und erklärt die Technologie der additiven Fertigung. Er beschreibt, wozu sie bereits angewendet wird und welche Staaten auf eine bewusste Förderung setzen. Der Autor zeigt die Chancen der neuen Technologie und analysiert ihre Risiken mit Blick auf die Verbreitung von Kleinwaffen, von militärischen Waffensystemen und Massenvernichtungswaffen. Marco Fey plädiert dafür, nicht in Alarmismus zu verfallen, aber rechtzeitig Vorsorge zu treffen und mögliche Gefahren weiter zu erforschen." (Autorenreferat)
- ISBN
-
978-3-946459-07-1
- Extent
-
Seite(n): 36
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report (9/2016)
- Subject
-
Technik, Technologie
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Technikfolgenabschätzung
Waffe
neue Technologie
Massenvernichtungswaffe
Sicherheitspolitik
Digitalisierung
Technologiepolitik
Technikfolgenabschätzung
Produktion
Kleinwaffe
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Fey, Marco
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47421-3
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Fey, Marco
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2016