- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
498
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: Uschmann Weimar, 1950/51, Heft 9, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2908, Bl. 102VS-107VS. Enthält: Joseph Kriehuber: Lithographie Friedrich von Flotows [1847], Signet von „Fr(iedrich) von Flotow“ (Bl. 102VS).- Text „Vom Ballett zur Oper“ (o. Autor u. J.) (Bl. 102RS).- zwei Figurinen zur Aufführung: Lady, Nancy (Bl. 103VS).- Oskar Bie: „Banalität oder Popularität?“ zum Stück aus „Die Oper“ [Berlin 1913], Textausschnitt „Letzte Rose“ aus dem Volkslied der Lady (Bl. 103RS).- Texte „Die Handlung der Oper“ und „Aus einem zeitgenössischen Bericht“ (beide o. Autor u. J.) (Bl. 104VS).- Theaterzettel (Bl. 104RS-105VS).- Werbeanzeigen der Konditorei Reinhold Grenzdörffer, des Thüringer Tageblatts (CDU-Organ), der Jenaer Biere, der Geleitschenke (Bl. 106RS).- Werbeanzeigen der Tageszeitung Abendpost, der Konditorei Tuskulum, des Klavierbauers Wilhelm Renz, von Photo-Trapp (Bl. 107VS).
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1951-04-09
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.09.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Riese, Friedrich Wilhelm
- Backer, Otto
- Metzner, Heinz
- Flotow, Friedrich von
Entstanden
- 1951-04-09