Dissertation | Geologie | Monografie
De Lapide Fulminari Disputationem Physicam ... In alma Saxonum Sub Moderamine ... Dn. M. Simonis Friderici Frenzelii ... Eruditis ventilandam proponit Andreas Baudisius, Lignicio-Silesius ... Die II. Sept. ... Anno MDCLXVIII.
- Weitere Titel
-
De Lapide Fulminari Disputatio Physica
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Mk 509/500
- VD 17
-
3:012185Q
- Umfang
-
[12] Bl, 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 3:012185Q
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Frenzel, Simon Friedrich
Baudis, Andreas
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wendelerus, Michael
- Erschienen
-
Wittebergae : Henckelius , 1668
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geologie ; Dissertation ; Monografie
Beteiligte
- Frenzel, Simon Friedrich
- Baudis, Andreas
- Wendelerus, Michael
Entstanden
- Wittebergae : Henckelius , 1668
Ähnliche Objekte (12)

Versuch einer Crystallographie oder Beschreibung der, verschiedenen, unter dem Nahmen der Crystalle bekannten, Körpern des Mineralreichs eigenen, geometrischen Figuren mit Kupfern und Auslegungs-Planen : durch den Herrn de Romé Delisle der Churfürstl. Mainz. Akademie nüzl. Wissenschaften Mitglied. Aus dem Franzöischen übersetzt mit Anmerkungen und Zusätzen. Nebst Hn. Hills Spatherzeugung und Hn. Bergmanns Abhandlung von Spathgestalten

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, 3. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin erste Begriffe der oberirdischen Erdbeschreibung : mit 3 Kupfertafeln
